
Angebote an Heiligabend
Auch an Heiligabend sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Menschen in Essen da
Auch an Heiligabend sind jedes Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Menschen in Essen im Einsatz. Mit verschiedenen Angeboten werden diejenigen erreicht, die sonst alleine wären oder denen das Geld für Essen und Geschenke fehlt.
Verstärkung für die Telefonseelsorge
12 neue Ehrenamtliche starten ihren Dienst bei der Essener Telefonseelsorge
In einem ökumenischen Einführungsgottesdienst sind zwölf Frauen und drei Männer in der Marktkirche von Assessorin Monika Kindsgrab und Domvikar Bernd Wolharn zu ihrem ehrenamtlichen Dienst bei der Telefonseelsorge Essen beauftragt worden.
„Sicherheit und Wärme“ für wohnungslose Menschen
Adventsaktion der BANK IM BISTUM ESSEN für den Tagesaufenthalt für Wohnungslose
Im Tagesaufenthalt finden die BesucherInnen einen Raum, in dem sie im Warmen und in geschützter Atmosphäre zur Ruhe kommen können. Um den Gästen ein gemeinsames Essen an Heiligabend und weitere Zusammenkünfte zu ermöglichen, benötigt die Einrichtung 20 neue robuste Tische. Die alten sind durch das Desinfizieren der letzten Jahre stark beschädigt.
Kältehilfe für Wohnungslose
Anlaufstellen und Notfallnummern für die kalte Jahreszeit
In den meisten Städten gibt es verschiedene Hilfestellen für obdachlose und wohnungslose Menschen. Doch es gibt eine Reihe von Menschen, die aus diversen Gründen lieber unter freiem Himmel übernachten, als in eine feste Unterkunft zu gehen. Was in der warmen Jahreszeit kein Problem ist, wird bei Frost leicht zur tödlichen Gefahr.
Caritas prämiert sieben Projektideen für Klimaschutz
Ideenwettbewerb der Caritas im Bistum Essen für nachhaltigen Klimaschutz bildet Höhepunkt der Jahreskampagne „Für Klimaschutz, der allen nutzt“
Die Gewinner des Ideenwettbewerbs der Caritas im Bistum Essen zum Klimaschutz stehen fest: Sieben Projekte für nachhaltigen Klimaschutz dürfen sich über eine Förderung freuen.
Entlastung im Kita-Bereich
KTK Bundesverband fordert Investitionen
Wir unterstützen die Forderung nach Investitionen in die Frühkindliche Bildung sowie schnellen und spürbaren Entlastungen im Kita-Bereich des Bundesverbands katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK).
#EineMillionSterne und Caritas Wintermarkt am Dom Essen
Wintermarkt, Waffeln & Punsch, Kuchen, Musik, singende Kita-Kinder
„Ubi caritas et amor“ - am Samstag, 18. November feierten wir von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr mit viel Liebe und Licht die diesjährige Solidaritätsaktion #EineMillionSterne von Caritas International verbunden mit einem kleinen Wintermarkt mit vielen Leckereien, Punsch und Geschenkideen.
„Freude schenken“ geht ganz leicht
Start der Paketaktion ist am St. Martinstag, 11. November
„In unseren Diensten und Einrichtungen erleben wir Tag für Tag Notlagen besonders verletzlicher Personengruppen“, so Björn Enno Hermans, Direktor des Caritasverbands für die Stadt Essen e.V. Mit der Aktion „Freude schenken“ will die Caritas Menschen zu Weihnachten erfreuen, die es sich entweder nicht leisten können zu schenken oder selbst niemanden haben, der sie beschenkt.
Soziales Engagement und verwurzelter Glauben
Glaubenstag am 22. Oktober 2023 in der Pfarrei St. Lambertus
Die Pfarrei St. Lambertus öffnete am 22. Oktober ihre Türen für einen Tag des Glaubens, bei dem die Caritas im Mittelpunkt stand.
Kinderreporter fragen nach
Wem gehört eigentlich die Stadt?
Zum Internationalen Tag der Armut waren Kinder aus unseren Kindertagesstätten gemeinsam mit den plusKITA-Fachkräften unterwegs und haben Menschen gefragt, wem die Stadt gehört.
"Mittendrin – außen vor. Wem gehört die Stadt?“
Internationale Tag der Armut - Auftaktveranstaltung in Essen
Veranstaltung in Essen als Auftaktveranstaltung der Armutswochen am Internationalen Tag der Armut. Appell der verbandlichen Caritas an Kirche und Politik, sich stärker für eine ökologische und bürgerfreundliche Gestaltung öffentlicher Räume einzusetzen.
Caritaspräsidentin besucht Klimateam
Wichtiger Schritt in Richtung Krisenresilienz
Unser Klimateam hatte Besuch von Caritas Deutschland-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa. Ihr hat das Team, gemeinsam mit Caritasdirektor Björn Enno Hermans, Martin Stockmann von Caritas im Bistum Essen und Tanja Rutkowski von der Caritas SkF Essen / cse, einen Einblick in die Aufgaben und die Arbeit gegeben.
Kindertag in der Gruga
Große Wasserrallye mit Kurbelbooten und Spielaktionen beim Weltkindertag in der Gruga am 24. September.

125 Bäume für Essen
Baumpflanzung und Kick-off Caritas macht Klima
Zum Kick-off von Caritas macht Klima wurde gemeinsam mit unseren korporativen Mitgliedern der 125. Baum gepflanzt. Anlässlich des Jubiläumsjahres 125 Jahre “Caritas in Essen” startete im Jubiläumsjahr 2022 die große Baumpflanzaktion.
Caritas packt beim Klimaschutz an
Caritas-Sonntag am 17. September stellt Klimaschutz in den Mittelpunkt – Kollekte für Aufgaben der Caritas vor Ort
Hunderte fleißige Hände – von Kita-Kindern über Jugendliche bis hin zu den Caritas-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern – packen im Vorfeld des Caritas-Sonntags am 17. September beim Klimaschutz mit an. Denn viele kleine Initiativen können Großes bewirken.
Kleidertausch
Fast Fashion war gestern
Herzliche Einladung zum Kleidertausch am 22. September von 16 bis 19 Uhr in der Wohlfüloase am Kopstadtplatz in der Essener Innenstadt.
Bürgerschaftliches Engagement bei der TelefonSeelsorge Essen
Qualifizierte Ausbildung für Krisengespräche – Gesprächskompetenz für das Leben
Die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements lenkt die Aufmerksamkeit auf Wert und Sinn ehrenamtlicher Tätigkeiten. Die TelefonSeelsorge Essen bietet seit fast 62 Jahren ehrenamtlich Engagierten Raum für mitmenschliche Unterstützung und sinnvolle eigene Weiterentwicklung.
Tag der Wohnungslosen
Kuchen und Konfekt für die Suppenküche und den Tagesaufenthalt
Zum heutigen Tag der Wohnungslosen haben sich die Gäste unseres Tagesaufenthaltes für Wohnungslose in der Rottstraße etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Unter fachkundiger Anleitung wurden für die anderen Besucher:innen des Tagesaufenthaltes und der Suppenküche leckerer Apfel- und Pflaumenkuchen sowie Nusskonfekt selbst hergestellt.
90 Jahre Baldeneysee
Caritas-Kurbelboote & Lounge am See
Der Baldeneysee wurde 90 Jahre und wir haben mit zwei Aktionen beim großen Seefest mitgefeiert.
Klima-Festival auf Zeche Karl
Am letzten Wochenende fand auf dem Gelände der Zeche Carl das Gute Klima Festival statt. Mit einem gemeinsamen Stand war auch unser team mit vor Ort.

Unbürokratische Hilfe für vom Starkregenereignis betroffene Bürger:innen
Betroffene können sich bei der Essener Caritas melden
In der Nacht zum 17. August hat ein heftiges Starkregenereignis im Essener Norden zu Überflutungen von Straßen und Häusern geführt. In Stoppenberg wurden innerhalb einer Stunde 54,2 Liter je Quadratmeter gemessen.
Jung und Alt an der Klapperstraße 70
Gemeinschaftliches Sommerfest im „Café Klapper“
Mit wiederkehrendem Sonnenschein und fröhlicher Stimmung fand am Montagnachmittag das Sommerfest im Café Klapper in Überruhr-Holthausen statt. Rund 75 Mitfeiernde jeden Alters fanden den Weg zu diesem besonderen Anlass.
Heute jährt sich zum zweiten Mal das schreckliche Hochwasser von 2021
Allein in Essen waren über 400 Haushalte betroffen.
Vollgelaufenen Keller, Häuser und Geschäftsräume, Menschen mussten aus ihren Wohnungen gerettet werden, bis zu 200 Menschen wurden in Essen zeitweise in Notunterkünften untergebracht.
Projekttag
Carl Humann und youngcaritas im Franz-Sales-Haus
Ein Religionskurs der EF vom Carl-Humann-Gymnasium hat kurz vor den Sommerferien das Franz-Sales-Haus besucht und dort verschiedene Workshops angeboten. In Zusammenarbeit mit der Essener youngcaritas hat sich der Kurs im Unterricht darauf vorbereitet und alles geplant.Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Niederstraße 12-16
45141 Essen
Tel: 0201-632569-900