Navigation überspringen

Aktuelles

Einsatz für das Älterwerden am Weltseniorentag

Gemeinsame Postkartenaktion der Essener Wohlfahrtsverbände

Sie waren am 1. Oktober zum Weltseniorentag im Einsatz und haben das Älterwerden in den Mittelpunkt gerückt: Unser Team der Zentren 60plus, Fachbereichsleitung Tanja Rutkowski und Michaela Lukas, Referentin der offenen Seniorenarbeit, sowie die Referent:innen der fünf Wohlfahrtsverbände in Essen. Sie alle setzten ein starkes Zeichen gegen Altersdiskriminierung und für ein differenziertes Altersbild!

1. Oktober 2025: Weltseniorentag

Gegen Altersdiskriminierung - für ein differenziertes Altersbild!

Zum Weltseniorentag am 1. Oktober sagen Essener Wohlfahrtsverbände laut und herzlich: Danke! Danke für Seniorinnen und Senioren, die über Jahrzehnte hinweg unsere Gesellschaft gestaltet haben – politisch, sozial und kulturell. Sie haben sich eingesetzt für Demokratie, haben den Weg geebnet für eine vielfältige Gesellschaft - und tun es heute noch. 

Caritas macht Klima

Zu Gast beim Deutschen Wetterdienst

Im Rahmen des Projekts „Caritas macht Klima“ besuchten Projektmitarbeitende des Ortscaritasverbandes den Deutschen Wetterdienst (DWD) in Essen-Bredeney. Die Einladung des DWD bot eine wertvolle Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und zur fachlichen Vernetzung.

Caritasdirektor fassungslos über Brandanschlag auf Wohnungslosen in Burgaltendorf

Unbekannte hatten in der Nacht zum 23. September 2025 unter dem Kopf eines schlafenden obdachlosen Mannes in Essen-Burgaltendorf ein Feuer entzündet. Björn Enno Hermans, Direktor des Caritasverbands für die Stadt Essen e.V., zeigt sich entsetzt.

„Caritas öffnet Türen“ für Menschen in Not

Caritas Sonntag

Die Caritas im Bistum Essen feiert am 21. September den Caritas-Sonntag und bittet auch in Essen um Spenden für ihre Arbeit. Beim Weltkindertag in der Gruga öffnet die Essener Caritas am Caritas-Sonntag von 11 bis 17 Uhr mit tollen Spielaktionen Türen für Familien und Kinder.

Gedenkfeier

Erinnerung an Essenerinnen und Essener, die sich selbst getötet haben

Am 10. September, dem Welttag der Suizidprävention, erinnerte eine bewegende Gedenkfeier in der Marktkirche an jene Essenerinnen und Essener, die sich im vergangenen Jahr selbst getötet haben, und an das Leiden der Angehörigen.

Tag der Wohnungslosen

Informations- und Selbsterfahrungsangebote vor dem Dom

Zum Tag der Wohnungslosen haben Diakoniewerk, CVJM Essen,  Gesundheitsamt der Stadt Essen und die Caritas gemeinsam ein  Zeichen gesetzt: Niemand soll in Essen vergessen werden.

Du hast die Wahl!

Demokratie-Fest auf dem Essener Burgplatz

Rund 300 Menschen besuchten das Demokratie-Fest unter dem Motto „Mensch Leute! Wählt Freiheit!“ auf dem Essener Burgplatz mit vielen bunten Mitmachaktionen und prominenten Gästen.

Telefonsprechstunde zum Tag der pflegenden Angehörigen am 8.9.

Kostenfreies Angebot

Am 8. September ist der Tag der pflegenden Angehörigen! Pflegende Angehörige leisten Tag für Tag Großartiges. Doch oft bleiben Sorgen, Belastungen und Fragen im Alltag auf der Strecke. Deshalb bieten wir an diesem besonderen Tag eine kostenfreie Telefonsprechstunde an. Einfach anrufen, wir hören zu!

Wiedereröffnung Suppenküche und Tagesaufenthalt

Neue Räume in der Steeler Straße

Der Tagesaufenthalt und die Suppenküche für wohnungslose Menschen sind seit dem 1. September am neuen Standort in der Steeler Straße 36, 45127 Essen, wieder geöffnet. Die Einrichtungen bieten nun deutlich großzügigere und renovierte Räumlichkeiten mit Toiletten, einer Waschmaschine sowie Beratungsräumen. Geöffnet ist täglich von 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr – an 365 Tagen im Jahr.

Demokratiefest auf dem Essener Burgplatz

Gemeinsam für Freiheit und Vielfalt

Am Mittwoch, 3. September, laden die Caritas und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend im Bistum Essen (BDKJ) von 17 bis 20 Uhr Jugendliche, junge Erwachsene, Familien und alle anderen Interessierten ein, in der Essener Innenstadt Demokratie spielerisch zu erleben. Mit Aktionen, U16-Wahl und prominenten Gästen steht Vielfalt und Mitbestimmung im Mittelpunkt.

Aus Alt mach Kreativ

Upcycling-Workshop im Treffpunkt Steele

Im Treffpunkt Steele haben youngcaritas und Caritas macht Klima im Quartier gemeinsam einen tollen Upcycling-Workshop für Kinder veranstaltet

Abgesagt: Interaktiver Veranstaltungstag am 27.9.2025

Klimawandel vor der eigenen Haustür

Hochwasser, Hitze, Dürre – die Folgen des Klimawandels sind global sichtbar. Doch welche Auswirkungen spüren wir direkt vor der eigenen Haustür? Wie verändern sich unsere Stadtteile – und wie können wir als Gemeinschaft reagieren?

Herzlichen Glückwunsch!

youngcaritas gewinnt den 3. Platz beim Videowettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"

Unsere Essener youngcaritas hat beim Videowettbewerb der Caritas in NRW den mit 1.000 Euro dotierten 3. Platz belegt. Insgesamt wurden 50 Beiträge aus Caritas Einrichtungen in NRW eingereicht.  

youngcaritas Essen in Berlin! 

Caritas-Jahresempfang

Matilda (youngcaritas-Engagierte) und Philipp (yc-Bundesfreiwilligendienstleistender) waren am 24.06 zum Caritas-Jahresempfang nach Berlin eingeladen.

Ein schöner Moment im Ukraine-Sprachcafé Ü60 im Zentrum Bezirk I

Synergien bei uns im Zentrum 60plus

Deutschlehrerin Svitlana, selbst aus der Ukraine, bat spontan Peter vom Männerstammtisch um Unterstützung bei der Aussprache einiger Wörter.

Klimabewusstsein trifft Kreativität – „Face the Climate Festival“ in Bremen

Wir waren dabei!

Am Samstag, dem 21. Juni, war Agata Holubowska, Klimareferentin im Projekt „Caritas macht Klima im Quartier“, zu Gast beim inspirierenden „Face the Climate Festival“ der Deutschen Klimastiftung in Bremen. 

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe lädt in die Gruga ein

Ein schöner Tag für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen folgten der Einladung unseres Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe zu einem unbeschwerten Nachmittag in die Gruga und verbrachten dort einen rundum schönen Tag!

Emmaus-Gemeinde

Große Unterstützung für die Essener Telefonseelsorge

„Von meiner Jugend an hat mich viel Leid bedrängt, aber du schützest mich und erlöst mich, mein Erlöser…“  Mit dem gesungenen Psalm in der kirchenslawischen Sprache der Ostkirche zog das „Vocalensemble Victor Gerassimez“ mehr als 100 Zuhörerinnen und Zuhörer in der Evangelischen Kirche Am Heierbusch im Essener Süden in seinen Bann.

Lebenswelt Bahnhof

Gestaltung als soziale Räume

Im Rahmen der Innenstadtkonferenz in Essen gestaltete die Bahnhofsmission gemeinsam mit der Stiftung Mercator und dem Deutschen Caritasverband sowie der Deutschen Bahn einen Workshop zur „Lebenswelt Bahnhof“. Im Fokus stand die Frage, wie Bahnhöfe als soziale Räume gestaltet werden können.

Essener Firmenlauf 2025

Auch wir waren dabei!

Trotz Wind und Wetter haben sich zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Essener Caritas-SkF-Essen-Familie am 27. Mai 2025 nicht unterkriegen lassen und sind beim Essener Firmenlauf an den Start gegangen. 

Klausurtagung der Kontaktbüros NRW: Fokus auf die Stärkung der Pflegeselbsthilfe

Am 5. Juni 2025 fand die Klausurtagung der Kontaktbüros NRW am Handelshof in Essen statt.

In Nordrhein-Westfalen gibt es derzeit 53 Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPS). 

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe

Gruga-Kaffeefahrt für Menschen mit Demenz

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe des Caritasverbandes für die Stadt Essen lädt Menschen mit einer demenziellen Erkrankung und ihre Angehörigen zu einem unbeschwerten Nachmittag und einer kleinen Reise in die Vergangenheit, einer Gruga-Kaffeefahrt, ein.

Caritas Pop-Up Park wandert von Kray nach Borbeck

Erfolgreiche Eröffnung am 23.5.

Am Freitag, dem 23. Mai 2025, wurde der Pop-Up Park „Pepe” im Rahmen des Stadtteilfests „Miteinander in Borbeck” offiziell eröffnet. Der mobile Park wurde in der Rudolf-Heinrich-Straße in der Borbecker Fußgängerzone aufgebaut und steht den Bürger:innen in Borbeck bis Ende August zur Verfügung.

Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Niederstraße 12-16
45141 Essen
Tel: 0201-632569-900