Navigation überspringen

Aktuelles

"Klima wandelt"

Ausstellung und Projektwoche im Treffpunkt Steele (5.5. bis 31.5.2025)

Klima weltweit und bei uns in Nordrhein-Westfalen illustriert durch Fotos und Grafiken des isländischen Fotografen Ragnar Axelsson.

Neue Leitung der Essener Telefonseelsorge trifft FETS-Vorstand

Susanne Abel ist die neue Leiterin der Telefonseelsorge in Essen. Die Diplom-Sozialpädagogin, Supervisorin und gelernte Gemeindepädagogin war zuvor evangelische Krankenhausseelsorgerin am Universitätsklinikum Essen. 

Pflanzaktion

Bepflanzung des “Sonnenbeetes” in der Kindertagesstätte Karlsson

Ausgestattet mit Gummistiefeln, Matschhosen & Regenjacken hat das Team von “Caritas macht Klima” zusammen mit Kindern aus der Kita Karlsson und Engagierten der youngcaritas das Beet neben dem Eingang der Kita neu bepflanzt. 

Papst Franziskus ist Ostermontag gestorben

Der Pontifex rückte Caritas-Themen und -Anliegen in die Mitte der Kirche.

"In tiefer Trauer und großer Dankbarkeit nehmen auch wir Abschied von Papst Franziskus, der gestern zu Gott heimkehrte. 

Erste Qualifizierungen in MHFA (Mental Health First Aid)

Michaela Lukas und Marina Vukoman nahmen an einem Erste Hilfe-Kurs für psychische Gesundheit bei Erwachsenen teil.

Unsere Kolleginnen Michaela Lukas und Marina Vukoman haben an einem "MHFA (Mental Health First Aid) Erste Hilfe Kurs - Kurs für psychische Gesundheit bei Erwachsenen" teilgenommen und diesen kürzlich erfolgreich abgeschlossen. 

Borbecker Erzählcafé im Weidkamp

Erzählnachmittag am 23. April 2025

Das Borbecker Erzählcafé des Caritasverbandes für die Stadt Essen lädt zu einem weiteren Erzählnachmittag ein. Am Mittwoch, den 23. April, treffen wir uns um 15:00 Uhr in den barrierefreien Räumlichkeiten der Gemeinde am Weidkamp, Weidkamp 21. 

Krisenresilienz stärken!

Unterstützung und Versorgung in Krisensituationen

Im Rahmen des Kompetenzstärkungsprogramms zur Förderung der Krisenresilienz arbeiten wir im Projekt „Caritas macht Klima“ derzeit aktiv an einem Beitrag innerhalb der Katastrophenhilfe. Unsere Mission: Unterstützung bieten und die psychosoziale Versorgung in Krisensituationen sichern.

Resilienz stärken & Deutschland zukunftsfähig machen

Gemeinsames Statement der Nationalen Plattform Resilienz veröffentlicht

Angesichts aktueller und zukünftiger Krisen und Herausforderungen ist es unerlässlich, die Resilienz Deutschlands schnell und entschlossen zu stärken. 

Welt-Down-Syndrom-Tag

youngcaritas steht auf Vielfalt!

Das feiern wir heute besonders.Am 21.03. ist Welt Down-Syndrom Tag. 

Netzwerk Demenz informiert über Unterstützungsangebote

"Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe" und "Herz am Telefon" vorgestellt

Das Netzwerk Demenz Essen e.V. hat diese Woche interessierte Betroffene und ihre Angehörigen zum Thema „Demenz sichtbar machen - Sie sind nicht allein" in die Essener Volkshochschule eingeladen. Die Veranstaltung war für alle, die sich über Demenz und bestehende Hilfsangebote informieren wollten. Unser Team der Offenen Seniorenarbeit, Agnieszka Bitner und Michaela Lukas, war dabei und informierte im Rahmen des Markts der Möglichkeiten das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe mit den Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige und den telefonischen Besuchsdienst „Herz am Telefon“.

1000 Dank an die Ruhr Real GmbH!

2500 Euro für das KinderPalliativNetzwerk

Christian Hansmann, Geschäftsführer der Ruhr Real GmbH, und Paulina Mangen, Projektmanagerin bei der Ruhr Real GmbH, haben das KinderPalliativNetzwerk (KPN) der Caritas-SkF-Essen gGmbH besucht und symbolisch eine Spende von 2500 Euro für die wichtige Arbeit des KPN überreicht. 1000 Dank dafür!

Großer Bahnhof für die Bahnhofsmission in Essen

Caritas-Präsidentin öffnet rote Tür für das Projekt „Sozialraum Bahnhofsquartier“

Anlässlich der Caritas-Jahreskampagne „Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen“ hat Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa am Wochenende die Essener Bahnhofsmission besucht.  Der Vorsitzende des Caritasrates Dr. med. Heiner Ellebracht nahm die Caritas-Präsidentin am Essener Hauptbahnhof in Empfang . 

passion opens doors

Team von "Caritas macht sozial.pastoral" stellt soziale Projekte in den Pfarreien und Quartieren vor.

Nächste Woche beginnt die Fasten- und später dann die Passionszeit. 

#IchGehWählenWeil...

Nicht wählen ist keine Option

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar werden die Weichen für Sicherheit und Zuversicht gestellt. Wir setzen uns daher für eine hohe Wohlbeteiligung zum Erhalt einer vielfältigen und starken Demokratie ein. 

Für sozialen Zusammenhalt und Demokratie

Fünf Impulse der BAGFW für die nächste Bundesregierung

Wir schließen uns den Impulsen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege für die nächste Bundesregierung an und hoffen, dass diese Kernforderungen in den Koalitionsverhandlungen Berücksichtigung finden werden. 

Hoher Besuch aus Hongkong bei der Caritas in Essen

Kardinal Stephen Chow informierte sich über die Angebote und Dienste der Essener Caritas

Eine alternde Gesellschaft, zunehmende Wohnungsnot und Einsamkeit – die Herausforderungen für die Arbeit der Caritas in Essen und Hongkong sind sich erstaunlich ähnlich.

Wir begrüßen Einigung zum Gewalthilfegesetz

Meilenstein zum Schutz von Frauen und Mädchen

 „Die Verabschiedung des Gewalthilfegesetzes ist ein starkes Zeichen der Hoffnung und ein bedeutender Meilenstein zum Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt. 

Menschen in ihren Ängsten nicht alleine lassen

Caritas warnt vor falschen Versprechen in der Flüchtlingspolitik

Angesichts der aktuellen Verschärfung der Tonlage in der Migrationspolitik mahnt der Deutsche Caritasverband zur Besonnenheit, um die Ängste in der Bevölkerung nicht weiter zu schüren und warnt vor falschen Versprechungen. 

ONE BILLION RISING 2025

14. Februar 2025, 15 bis 17 Uhr, Kettwiger Straße (vor dem Dom)

Die weltweite Kampagne „One Billion Rising“ ("Eine Milliarde erhebt sich") für Gleichstellung und ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen ruft am 14. Februar 2025 zum gemeinsamen Aufstehen und Tanzen auf.

Ein gutes und hoffnungsvolles Jahr 2025!

Ein neues Jahr steht vor der Tür - 2025, wieder ein Jahr voller Möglichkeiten, Hoffnungen und auch Herausforderungen.

In einer Zeit, die von Konflikten und vielfältigen Unsicherheiten geprägt ist, wollen wir in diesem neuen Jahr den Blick nach vorne richten. 

Weihnachtsfeier für Wohnungslose

Oberbürgermeister Thomas Kufen besucht die Feier

Der Tagesaufenthalt für Wohnungslose und die Suppenküche der Caritas veranstalteten gemeinsam mit der Beratungsstelle für Wohnungslose der Diakonie am 24.12.23 die traditionelle Weihnachtsfeier für wohnungslose und ehemals wohnungslose Menschen im Gemeindesaal St. Getrud in der Innenstadt

Erholungsfahrt für ukrainische Kinder geplant

Spendenaufruf

Nach einem Besuch aus der ukrainischen Stadt Nikopol plant der Caritasverband für die Stadt Essen gemeinsam mit Unternehmer Thomas Schiemann Erholungsaufenthalte für ukrainische Kinder. Dazu werden Spenden benötigt.

Freude schenken 2024 ein voller Erfolg

Danke an alle Freudeschenker!

Die Paket-Aktion „Freude schenken“ hat für uns Tradition und war in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg! Wir haben 850 Kartons ausgegeben, die mit Geschenken befüllt wurden. 

Verabschiedung bei der TelefonSeelsorge

Elisabeth Hartmann verabschiedet sich nach rund 20 Jahren in den Ruhestand

Die Ökumenische TelefonSeelsorge verabschiedet Elisabeth Hartmann nach fast 20 Jahren in den Ruhestand. In den vergangenen fünf Jahren war Elisabeth Hartmann für die Leitung der 2020 neu gegründeten Ökumenischen TelefonSeelsorge verantwortlich. Sie führte die beiden bis dahin konfessionell getrennten Dienste in Essen zu einem gemeinsamen Angebot zusammen. 

Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Niederstraße 12-16
45141 Essen
Tel: 0201-632569-900