Aktuelles

Rückblick auf das Jubiläumsjahr

Video 125 Jahre Caritas in Essen

2022 hat der Caritasverband gemeinsam mit seinen korporativen Mitgliedern sein 125-jähriges Jubiläum gefeiert.  Das ganze Jahr über fanden viele kleine und große Veranstaltungen statt. Unser Jubiläumsvideo schaut auf das Jahr zurück.

Bahnhofsmission

Neues Gemälde schmückt Aufenthaltsraum

Ein herzliches Dankeschön an die Künstlerin Vera Kirilow, für das tolle fünfteilige Gemälde in der Bahnhofsmission! Seit ein paar Tagen schmückt das Ölgemälde den Raum für die Gäste der Essener Bahnhofsmission.

Viva la Vulva!

Am heutigen Weltfrauentag stellen wir den Begriff der Vulva in den Mittelpunkt.

Als Caritas-SkF-Essen stehen wir in der Tradition der katholischen Frauenbewegung. Daher ist uns eine Parteilichkeit für Mädchen und Frauen wichtig.

„Tauschen statt kaufen!“

Kleidertauschbörse für alle von 14 bis 99+

„Tauschen statt kaufen!“ Nach diesem Prinzip werden wir, Zentrum 60plus und youngcaritas/Caritas macht Schule am 17.03.2023 einen Kleidertausch starten. 

Referentinnen für Caritas und Pastoral an der Katholischen Hochschule katho Münster

Kontaktseminar "Option für die Armen" vom 13. bis 17. Februar 2023

In der Sprache der Befreiungstheologie geht es um die Option für die Armen und für die Erde, wie Papst Franziskus sie in seiner Enzyklika Laudato si‘ (LS) durchgängig vertritt.

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

#standwithukraine #hope #solidarity

Heute vor einem Jahr begann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, der seit zwölf Monaten viele Tote, Verletzte und heimatlose Menschen verursacht. 

Hoffnungslichter!

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine jährt sich heute zum ersten Mal.

Viele Menschen gedenken weltweit der Opfer, machen auf das Verbrechen aufmerksam und fordern ein Ende dieser massiven Völkerrechtsverletzung. 

10 weitere Bäume finden Zuhause im "Grünen Pausenraum"

Katholischen Schule für Pflegeberufe pflanzt zum 125jährigen Caritas-Jubiläum

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, die Bäume in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet. 

Erdbeben-Hilfe

135.000 Euro für Hilfsmaßnahmen für Erdbebenopfer in Syrien

Die Auswirkungen der Erdbeben in Syrien und der Türkei sind verheerend. Zahlreiche Helferinnen und Helfer engagieren sich tagtäglich, um die Menschen vor Ort mit dem Notwendigsten zu versorgen. Nun ist es der Caritas Flüchtlingshilfe mit ihrem lokalen Partner, der Barzani Charity Foundation (BCF), als erste Hilfsorganisation gelungen, einen Hilfskonvoi mit 13 LKW in zerstörte Gebiete in Syrien zu bringen.

Themenmonat Demenz im Zentrum 60plus

Vorträge, Workshops und Beratungsangebote für Interessierte

Im Zentrum 60plus im Bezirk VIII in der Klapperstraße 70 in Überruhr-Holthausen finden im Monat März 2023 verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Demenz statt. 

One Billion Rising 2023

Gegen Gewalt an Mädchen und Frauen

Gemeinsam wurde im Rahmen des Aktionstages One Billion Rising getanzt und so ein Zeichen für die Gleichstellung von Mädchen und Frauen und gegen Gewalt gesetzt. 

Geldspenden für Erdbebenopfer

Wir unterstützen den Aufruf von Caritas International.

Aktuell über 16.000 Tote, zehntausende Verletzte und unzählige Menschen, die ihr Zuhause verloren haben. Um den Menschen in den betroffenen Gebieten zu helfen, bitten wir um Geldspenden an Caritas International. 

Neues Quartierangebot auf der Ruhrhalbinsel

Café Klapper

Auf der Ruhrhalbinsel eröffnet am 13. Februar 2023 ein neues, interaktives Begegnungsangebot: das Café Klapper. Es findet jeden Montag zwischen 15.30 und 17.30 Uhr in den Räumen des Pfarrsaals der Gemeinde St. Suitbert, Klapperstraße 70, in Überruhr- Holthausen statt. Organisiert wird das Café Klapper vom Diakoniewerk Essen, dem Bereich Integration und Quartiersarbeit im Bezirk VIII, dem Zentrum 60plus im Bezirk VIII sowie der Pfarrei St. Josef Ruhrhalbinsel.

Ökumenische Telefonseelsorge Essen

Neue ehrenamtliche Mitarbeitende gesucht

Die Telefonseelsorge in Essen gehört zu den wichtigsten Notrufeinrichtungen in der Region. Rund um die Uhr haben die ca. 100 ehrenamtlich Mitarbeitenden ein offenes Ohr für Menschen in belastenden Lebenssituationen am Telefon und in der Mailarbeit. Im Herbst 2023 beginnt ein neuer Ausbildungskurs, in dem die Auszubildenden ein Jahr lang auf ihre Tätigkeit vorbereitet werden.

125 Jahre Caritas in Essen

Video zur Podiumsdiskussion

Für alle Interessierten gibt es einen Zusammenschnitt der Podiumsdiskussion „Werte in der Caritas. Selbstbild, Fremdbild, Zukunftsbild“, die anlässlich des Jubiläumsjahres stattgefunden hat, als Video. 

One Billion Rising

Gegen Gewalt an Mädchen und Frauen

Jede 3. Frau weltweit war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen, vergewaltigt oder in anderer Form misshandelt.Am 14. Februar lädt der V-Day eine Milliarde Menschen dazu ein, raus zu gehen, zu tanzen und sich zu erheben, um das Ende dieser Gewalt zu fordern. 

CariTALK on Tour

Zu Besuch im Philippusstift der Contilia

Caritasdirektor Björn Enno Hermans war im Rahmen von CariTALK on Tour wieder mit dem kleinen roten Carimobil unterwegs und hat diesmal die Ausbildungsstation des Philippusstifts in Borbeck besucht. Fünf Aufgaben mussten bei der vorbereiteten Challenge gelöst werden....

Bürgergeld-Rechner

Mit dem Online-Rechner der Caritas selbst ermitteln, ob Leistungen zustehen

Können Menschen nicht für ihren eigenen Lebensunterhalt sorgen, springt in Deutschland der Staat ein. Unter gewissen Voraussetzungen erhalten Menschen bei Arbeitslosigkeit seit dem 1. Januar 2023 Bürgergeld, ehemals Hartz IV. Ob ein Anspruch besteht, ermittelt ein Online-Rechner der Caritas – ganz einfach, anonym und werbefrei! 

Weihnachtsfeier für Wohnungslose

Heiligabend im Einsatz für die Menschen in Essen

Auch an Heiligabend sind unsere Kolleginnen und Kollegen sowie viele Ehrenamtliche für die Menschen in Essen da, die sonst vielleicht alleine bleiben würden. Ab 11 Uhr fand heute im Gemeindesaal in St. Gertrud die traditionelle Weihnachtsfeier für wohnungslose und ehemals wohnungslose Menschen von Diakonie und Caritas statt.

Frieden für die Welt!

Frohe Weihnachten 2022

Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr!

Nicht alleine an Weihnachten

Auch an Heiligabend sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Menschen in Essen im Einsatz

Jedes Jahr an Heiligabend sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Menschen in Essen da. Mit verschiedenen Angeboten werden die erreicht, die ansonsten alleine bleiben würden oder bei denen das Geld für Essen und Geschenke knapp ist.

"Freude schenken" ein voller Erfolg

850 Kartons ausgegeben

Die Paket-Aktion „Freude schenken“ hat für den Essener Caritasverband Tradition. 850 Kartons wurden ausgegeben, von denen etwa die Hälfte mit Geschenken bestückt wieder abgegeben wurde.  Manche Spenderinnen und Spender haben ihre Weihnachtspäckchen auch direkt zu Einrichtungen wie der Bahnhofsmission, gebracht, wo der Bedarf erwartungsgemäß groß ist. 

125 Jahre Caritas in Essen

Podiumsdiskussion Werte in der Caritas

Podiumsdiskussion im Hörsaalzentrum des Elisabeth-Krankenhauses als Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahres 125 Jahre Caritas in Essen. Teilnehmer:innen diskutierten über Nächstenliebe, Professionalisierung und Ehrenamt, Arbeitsrecht, Fachkräftemangel und Sinnstiftung.

Alles Gute!

Gabriele Schneider in den Ruhestand verabschiedet

Nach sechs Jahren in verschiedenen Positionen geht Gabriele Schneider nun in den wohlverdienten Ruhestand.

Tagesaufenthalt für Wohnungslose

Nikolaus zu Gast

Der Nikolaus, in Gestalt von Cityseelsorger Bernd Wolharn, hat am Nikolaustag unseren Tagesaufenthalt für Wohnungslose in St. Gertrud in der Rottstraße besucht. 

Internationaler Tag des Ehrenamts

Dankeschön!

Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts möchten wir den die vielen Ehrenamtlichen in unseren Einrichtungen für ihr Engagement danken.

Neues Aufsichtsgremium für den Caritasverband für das Bistum Essen

Björn Enno Hermans wird in der Caritasrat gewählt

Rund 50 Delegierte waren am vergangenen Donnerstag in die Konferenzkirche LIGHTHOUSE in Essen gekommen, um über wichtige Zukunftsthemen des Caritasverbandes für das Bistum Essen abzustimmen. Der wichtigste Tagesordnungspunkt war die Wahl des neuen Caritasrates, der in den kommenden sechs Jahren die Aufsicht über den Verband wahrnehmen soll. 

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Kerzenziehhaus leuchtet orange

Gewalt gegen Frauen ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen weltweit. In Deutschland wird jeden dritten Tag eine Frau durch ihren Partner oder Ex-Partner getötet. Oft passiert Gewalt gegen Frauen im häuslichen Umfeld, verborgen vor den Blicken anderer. 

Kerzenziehhaus auf dem Weihnachtsmarkt eröffnet

Kooperation mit Adveniat

Heute haben wir gemeinsam mit Adveniat und unseren korporativen Mitgliedern das Kerzenziehhaus eröffnet. In unserem Jubiläumsjahr sind wir zum ersten Mal auf dem Weihnachtsmarkt mit dabei und freuen uns sehr über die Kooperation mit Adveniat.

Erbsensuppe für die Suppenküche

Charity-Aktion mit Sterne-Koch Nelson Müller brachte über 600 Euro

200 Portionen Erbsensuppe hat Sterne-Koch Nelson Müller gemeinsam mit seinem Team aus dem Restaurant Müllers auf der Rü am 10. November 2022 für die Charity Aktion der Suppenküche gekocht. Direkt in der Innenstadt im Glaspavillon von CityPastoral wurde die Suppe kostenlos an Wohnungslose und gegen Spende für die Suppenküche an Passanten ausgegeben. Eine Suppe nach der anderen wurde zwischen 11 und 14 Uhr über die Theke gereicht. 635,85 € Euro kamen bei der Aktion zusammen.

Jubiläumsbriefmarke des Deutschen Caritasverbandes erstmalig in Essen präsentiert

Delegiertenversammlung zum 125jährigen Jubiläum

Die Sonderbriefmarke, die das Bundesfinanzministerium anlässlich des 125jährigen Jubiläums von Caritas Deutschland herausgegeben hat, hat ihren Weg nach Essen gefunden: Caritasdirektor Prof. Dr. Björn Enno Hermans präsentierte in der Delegiertenversammlung in dieser Woche eines der insgesamt nur fünf existierenden roten Alben!

Silberne Ehrennadel der Deutschen Caritas verliehen

Marlies Britz und Marie-Helene Gräfin von Merveldt für ehrenamtliches Engagement geehrt

Marlies Britz und Marie-Helene Gräfin von Merveldt erhielten anlässlich ihrer Verabschiedung die Ehrennadel in Silber der Deutschen Caritas, überreicht durch den Caritasratsvorsitzenden Dr. Heiner Ellebracht und Caritasdirektor Prof. Dr. Björn Enno Hermans. 

Welttag der Armen

Eine Million Sterne leuchten

Anlässlich des Welttags der Armen am 12. November 2022 beteiligt sich der Caritasverband bereits zum vierten Mal an der Aktion von Caritas International und lässt Lichter als Zeichen der Solidarität leuchten

Jubiläumsbriefmarke kommt nach Essen

125 Jahre Deutscher Caritasverband

Anlässlich des 125jährigen Jubiläums des Deutschen Caritasverbandes hat das Bundesfinanzministerium eine Sonderbriefmarke herausgegeben. Prof. Dr. Björn Enno Hermans, Direktor des Caritasverbandes für die Stadt Essen, nahm eines des ersten Sonderalben entgegen. Der Caritasverband für die Stadt Essen ist der älteste Caritasverband in Deutschland, er wurde noch vor der Gründung des Deutschen Caritasverbandes ins Leben gerufen.

„Freude schenken“ geht ganz leicht

Paketaktion startet am 11. November

Der Caritasverband lädt mit seiner Paketaktion „Freude schenken“ zum Mitmachen ein.  Start der Aktion ist am St. Martinstag, 11. November.

Charity-Suppenessen mit Nelson Müller

Spendenaktion für die Suppenküche

Die Suppenküche des Caritasverbands für die Stadt Essen ist eine wichtige Anlaufstelle für Wohnungslose, Nichtsesshafte und Menschen, die auf der Suche nach Unterstützung sind. 

125 Jahre Bahnhofsmission

Gottesdienst als Dank für Ehrenamtliche

Die Bahnhofsmission Essen feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Sie ist eine niederschwellige Anlaufstelle für alle Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Religionszugehörigkeit, die sich am Essener Hauptbahnhof in einer Notlage befinden. 

Austauschtreffen „kreuz + queer“ gestartet!

Nächster Termin: 7. November

Am 17. Oktober fand das erste Austauschtreffen „kreuz + queer“ für Menschen aus der LGBTQIA+ Community, veranstaltet vom Stadtteilzentrum kreuz + quer in Kooperation mit der KEFB im Bistum Essen - Gemeinsam Spaß an Bildung, der Initiative #outinchurch und dem Caritasverband für die Stadt Essen, statt. 

125Jahre Caritas

Weltkindertag im Gruga Park

Im Grugapark hieß es am Sonntag, den 25. September 2022 raus aus den Kinderzimmern und ab in die Natur.  Für kleine und große Besucher gab es ein buntes Programm mit Musik, Show, Sport, Spiel- und Bewegungsangeboten, Kreativspiele, Experimente, Zauberei, Tanz und vielem mehr.

125 Jahre Caritas

Woche der Caritas

Es war eine tolle Woche der Caritas! Mit vielen verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen haben wir die Woche der Caritas vom 18. bis 25. September in unserem Jubiläumsjahr gefeiert. 

Aktionstag mit Essener Bundestagsabgeordneten

Migrationsberatung stellt sich gegen Kürzungspläne

Die Dienste der Migrationsberatung erfüllen in Essen und überall in Deutschland wichtige Aufgaben: Sie sind erste Anlaufstelle für eine Bandbreite von Themen und bieten Beratung und Unterstützung bei Arbeits-, Ausbildungs- oder Wohnungssuche sowie Behördengängen. Sie beraten zu den Möglichkeiten, Schul- und Berufsabschlüsse anerkennen zu lassen oder vermitteln Menschen in Sprach- oder Integrationskurse. Im Fokus steht dabei die Begleitung von Hilfesuchenden auf dem Weg in die Integration, Teilhabe und Selbstständigkeit. 

125 Jahre Caritas in Essen

Machen Sie mit bei der Werte-Umfrage!

In unserem Jubiläumsjahr wollen wir wissen, welche Werte Sie mit der Caritas verbinden. Deshalb haben wir eine Umfrage gestartet. Machen Sie mit und geben Sie einen Begriff ein! Wir freuen uns auf Ihre Werte!

125 Jahre Caritas für Essen

Mit Blumen knobeln und Fotobox auf dem Kennedyplatz beim Tag der älteren Generation

Es geht weiter mit der Woche der Caritas und den Aktivitäten zum 125jährigen Jubiläum! Am  gemeinsamen Stand  der AGEA (Arbeitsgemeinschaft der katholischen Einrichtungen und Dienste in der Stadt Essen) anlässlich 125 Jahre Caritas in Essen sind wir mit unseren korporativen Mitgliedern auf dem Kennedyplatz beim Tag der älteren Generation! 

125 Jahre Caritas in Essen: In Essen tief verwurzelt

125 Bäume zum Jubiläum des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V.

125 Bäume pflanzt der Caritasverband für die Stadt Essen e.V. anlässlich des 125-jährigen Jubiläums. Auf dem Gelände des Verbandes in der Beethovenstraße 15 setzte Caritasdirektor Björn Enno Hermans, gemeinsam mit Vertretern der korporativen Mitglieder sowie Kindern des Familienzentrums Hoppetosse, jetzt den ersten Baum, gespendet von Schley’s Blumenparadies Essen.

Messe und Empfang zum 125jährigen Jubiläum

125 mit Auszeichnung für den Caritasverband für die Stadt Essen e.V.

Unser 125jähriges Jubiläum durften wir anlässlich des Caritas-Sonntags und dem Beginn der bundesweiten Woche der Caritas  mit einer Messe und einem offiziellen Empfang in der Gastkirche St. Barbara in Essen-Kray begehen. 

Weltkindertag in der Gruga

Piraten-Rallye

Im Grugapark heißt es am Sonntag, den 25. September 2022 raus aus den Kinderzimmern und ab in die Natur. 

Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Komm ins Ehrenamt!

Die bundesweite »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« – ausgerichtet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement – wurde am 9. September feierlich eröffnet und endet am 18. September 2022. Ziel ist, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen.  Wir danken allen Ehrenamtlichen für den Einsatz in unseren Diensten Einrichtungen!

125 Jahre Caritas in Essen

Fachtag "Digitale Gewalt gegen Frauen"am 25.11.2022

Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor keine Seltenheit oder gar ein Einzelfall. Der Fachtag befasst sich mit Erscheinungsformen digitaler Gewalt. 

CariTalk on Tour

Zu Besuch beim KiTa Zweckverband

Unser Caritasdirektor war wieder mit dem CariMobil auf Tour und hat eine Kindertagesstätte des KiTa Zweckverbands besucht. 

Bundeskanzler zu Gast in der Bahnhofsmission!

Olaf Scholz informierte sich zum Ehrenamt

Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte heute unsere Bahnhofsmission  und sprach mit Ehrenamtlichen über deren Arbeit. 

RuhrCleanUp 2022

Müllsammelaktion am Baldeneysee

Die Essener youngcaritas organisiert im Rahmen des RuhrCleanUp eine Müllsammelaktion rund um den Baldeneysee. Interessierte Schüler:innen und Student:innen sind herzlich eingeladen sich an der Aktion zu beteiligen. 

Sponsorenlauf des Gymnasiums Essen-Werden

15.000 Euro für die Ukraine-Hilfe

Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Essen-Werden hatte vor den Sommerferien einen Sponsorenlauf veranstaltet. Von den erlaufenen Sponsorenspenden wurden jetzt 15.000 € an unsere Ukraine-Hilfe gespendet. 

Spende für Ukraine-Hilfe

Band AnderCover erspielt 2.000 Euro

Die Band AnderCover  hat in Kooperation mit dem Gemeindehaus St. Josef in Essen-Kupferdreh ein Konzert zugunsten ukrainischen Geflüchteten gegeben. 

125 Jahre Caritas in Essen

Rad-Pilgern

In diesem Jahr feiert der Caritasverband 125-jähriges Jubiläum! Das  feiern wir mit vielen verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen in der ganzen Stadt. Gestern fand für die Mitarbeiter:innen der Essener Caritas gemeinsam mit "Fernseh-Pfarrer“ Gereon Alter die Caritas Radtour statt, der für die Tour kleine Impulse zum Unterwegs-sein und zur Caritas erarbeitet hatte.

Kinder blicken nach vorn

Sommercamp zum Jahrestag des Hochwassers

In der vergangenen Woche fand das Sommercamp „Kinder blicken nach vorn.“ statt. Daran teilgenommen haben Kinder aus Essen und den Flutgebieten, die im Sommer 2021 vom plötzlichen Hochwasser betroffen waren und oft heute auch noch sind.

Ukraine-Hilfe

Bank im Bistum Essen spendet 10.000 Euro

Herzlichen Dank an die Bank im Bistum Essen für eine Spende in Höhe von 10.000 Euro für unsere Ukraine-Hilfe. Unsere Kollegin Agnieszka Bitner-Szurawitzki nahm die Spende im Rahmen der Generalversammlung der Bank im Bistum Essen entgegen. 

Netzwerk für Senioren gründet sich in Essen-Heisingen

Zentrum 60plus im Bezirk VIII initiiert Auftaktveranstaltung

Zusätzlich zu den Zentren 60plus, die seit 2020 fester Bestandteil jedes Essener Stadtbezirks sind, wird es zukünftig Seniorennetzwerke im gesamten Stadtgebiet geben. Die Netzwerkgründung in Heisingen ist auf Initiative der Stadt Essen und dem Zentrum 60plus des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V. erfolgreich gestartet.

125 Jahre Caritas in Essen

Gesundheitsfest in der Kneipp-Kita St. Stephanus am 24.6.

Am Freitag, 24. Juni findet von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr ein Gesundheitsfest in der Kneipp-Kita St. Stephanus im Rahmen von 125 Jahren Caritas in Essen statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. 

youngcaritas

Zwei neue Praktikanten

„Hey, wir sind Adrian und Leon, wir sind 18 und 15 Jahre alt und beide Schüler in der 10. Klasse des Gymnasiums am Stoppenberg, gemeinsam starten wir jetzt unser zwei wöchiges Praktikum bei youngcaritas / Caritas macht Schule in Essen.

1.000 Euro für Ukraine-Hilfe

Tanz im Hof spendet für die Ukraine

Herzlichen Dank an TanzimHof Essen für eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für unsere Ukraine-Hilfe. 

Sozialaktionen zu 125 Jahre Caritas

Gruga, wir kommen

In diesem Jahr wird der Caritasverband 125 Jahre alt.  Darum haben wir uns gedacht, neben vielen verschiedenen Veranstaltungen, auch besondere Sozialaktionen stattfinden zu lassen. 

Ukrainehilfe

Altfrid Gilde Essen spendet 3.450 Euro

Herzlichen Dank an die Altfrid Gilde Essen für eine Spende in Höhe von 3.450 Euro für unsere Ukrainehilfe! Die humanitäre Situation in der Ukraine ist schwierig. Laut der UN brauchen15,7 Millionen Menschen humanitäre Hilfe.

Zweite Wunscherfüller-Aktion für vom Hochwasser und Großbrand Betroffene

Benefiz-Aktion: Sandy Sandgathe erspielt Spendengelder

Im Frühjahr gab's eine weitere Wunscherfüller-Aktion für Kinder und deren Familien, die in Essen in 2021 vom Hochwasser oder aber in 2022 vom Großbrand in der Bargmannstraße betrofffen waren.  

Anmeldung für's Sommercamp „Kinder blicken nach vorn“ gestartet!

Gestaltet für Kinder aus Essen, dem Ahrtal und der Eifel

Zum Jahrestag des verheerenden Hochwassers im Sommer 2021 unter anderem in Essen, im Ahrtal und der Eifel zeigt Essen ein gemeinsames zivilgesellschaftliches Engagement - angestoßen durch die RST Beratung. Vom 25.-30.7.2022 findet erstmalig das Sommercamp „Kinder blicken nach vorn.“ statt. Daran teilnehmen können Kinder aus Essen, aus dem Ahrtal und der Eifel, die im Sommer 2021 vom plötzlichen Hochwasser betroffen waren und oft heute auch noch sind.  Der Caritasverband für die Stadt Essen e.V.  ist in die Planung und Durchführung involviert.

Kirche Original bei Essen.Original 2022

Wir waren dabei und haben 125 Jahre Caritas gefeiert!

Bei besten Wetter haben wir am vergangenen Wochenende bei Essen.Original gemeinsam mit City Pastoral und der KEFB das 125-jährige Jubiläum der Essener Caritas gefeiert. Auf der Kettwigerstraße direkt am Dom und im Domhof gab es verschiedene wechselnde Mitmachaktionen, Spielaktionen für Kinder wie die Piraten-Rallye am und im Brunnen, Kistenklettern, Loungebereich, Fotobox und ein Kuchenbuffet. 

Netzwerk für Senioren gründet sich in Essen-Frillendorf

Die Netzwerkgründung in Frillendorf ist auf Initiative der Stadt Essen und dem Zentrum 60plus des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V. am 17. Mai erfolgreich gestartet.

Zusätzlich zu den Zentren 60plus, die seit 2020 fester Bestandteil jedes Essener Stadtbezirks sind, wird es zukünftig Seniorennetzwerke im gesamten Stadtgebiet  geben. 

CariTalk on Tour in der Niederstraße

Caritasdirektor Björn Enno Hermans besucht das Mutterhaus des Caritasverbandes

Caritasdirektor Björn Enno Hermans war wieder zum CariTalk on Tour unterwegs und hat dieses Mal Mitarbeiter:innen der Caritas SkF Essen / cse in der Niederstraße besucht. 

125 Jahre Caritas in Essen

Kirche Original bei Essen.Original

Gemeinsam mit City Pastoral und der KEFB feiert die Essener Caritas ihr 125-jähriges Bestehen beim Stadtfest Essen.Original am Dom und im Domhof. Verschiedene wechselnde Mitmachaktionen, Spielaktionen für Kinder am und im Brunnen, Loungebereich, Fotobox und Kuchenbuffet im Domhof laden zum Verweilen ein.

125 Jahre Caritas in Essen

Kneipp-Sommerfest im Haus St. Maria Immaculata in Borbeck

Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums und seines 5-jährige Kneipp-Jubiläum hat das Haus St. Maria Immaculata der Nikolaus Groß Stiftung Essen Ende April einen Kneipp-Tag für Jung und Alt veranstaltet. 

Spende von Polizist Anton e.V. an die Bahnhofsmission

240 Packungen Kaffee und dutzende Pakete Tee

Herzlichen Dank an den Polizist Anton e.V. und die Polizei NRW Essen für die großzügige Spende von Kaffee und Tee im Wert von rund 1000 Euro an die Essener Bahnhofsmission.

Tag des Ehrenamts 2022

Zusammen. Stark im Ehrenamt

Unsere Kolleg:innen von Caritas & Pastoral (Theresa Frye, Anna Isenberg und Thomas Kuta) sowie unsere Kollegin  Agnieszka Bitner-Szurawitzki für die verbandsübergreifende Koordination Ehrenamt haben mit Informationsständen am Ehrenamtstag 2022 teilgenommen und standen Interessierten bei Fragen zu unseren Projekten und zu unserer Arbeit als Ansprechpartner:innen zur Verfügung.

Geldspenden für Ukraine

Kinderklinik in Lwiw braucht Lebensmittel

Gemeinsam mit Unternehmer Thomas Schiemann ruft der Caritasverband für die Stadt Essen weiter zu Geldspenden und großen Lebensmittelspenden u.a. für die Kinderklinik in Lwiw auf. 

Tag der Bahnhofsmission

Aktionen am 23.4. von 11-13 Uhr im Essener Hauptbahnhof

Anlässlich des bundesweiten „Tag der Bahnhofsmission“ feiert die Bahnhofsmission am 23.04.22 von 11 Uhr bis 13 Uhr ihr 125-jähriges Jubiläum auf der Aktionsfläche im Essener Hauptbahnhof.

Bäcker Peter unterstützt Ukraine Hilfe der Caritas

13.273,33 Euro wurden von den Kunden gespendet

Bis Ende März wurden in Filialen von Bäcker Peter bereits 13.273,33 Euro  für die Ukraine-Hilfe des Caritasverbands für die Stadt Essen gesammelt. 

11.500 Euro Spendengelder durch Friedenslichter

Ein großes Danke an alle Mitwirkenden!

Zwei Wochen lang haben die Kinder, die in den unter dem Dach des Caritasverbandes für die Stadt Essen organisierten Kinderbetreuungsangeboten des KiTa Zweckverbandes, der Caritas-SkF-Essen gGmbH, der Kinder- und Jugendhilfe St. Peter gGmbH sowie der Kindertagesstätte Don Bosco betreut werden, emsig gebastelt, geschnipselt und geklebt. Für Friedenslichter, die gegen eine Spende abgegeben wurden und am 27.03. in den Fenstern leuchteten: hell, weithin sichtbar und als ein Signal der Hoffnung. 

Albert-Einstein-Realschule spendet für Ukraine-Hilfe

Sponsorenlauf bringt über 25.000 €

Die Albert-Einstein-Realschule steht auf gegen den Krieg in der Ukraine und für den Frieden in Europa und der ganzen Welt. Um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen, wurde ein Sponsorenlauf organisiert.  

Einladung zum Infotag 60plus

Infotag 60plus findet statt am 11. Mai 2022

Im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums des Caritasverbands für die Stadt Essen e.V. und in Kooperation mit dem ISSAB Essen findet am 11. Mai 2022 im Zentrum 60plus Bezirk 1 der „Infotag 60plus“ statt. 

3.000 Euro für Ukraine-Hilfe der Caritas

Grundschule Burgaltendorf setzt starkes Zeichen für Frieden

Präsentation der Gesamtsumme im Zirkus Jonny Casselli – Grundschulkinder erlaufen über 31.000 Euro – Spendenbasar der Elternschaft bringt zusätzlich über 3.000 Euro – Friedensbotschaft auch während der Galavorstellung im Zirkuszelt

Spendenaktion des Carl-Humann-Gymnasiums

Schülerinnen und Schüler sammeln 8.642 Euro für Ukraine-Hilfe

Die Nachrichten und Bilder zum Krieg in der Ukraine sind allgegenwärtig. Auch Schülerinne und Schüler in Essen bewegt das Schicksal der Menschen in der Ukraine und auf der Flucht sehr. Das Carl-Humann-Gymnasium hat daher kurzfristig eine Ein-Euro-Aktion gestartet, um Menschen aus der Ukraine zu helfen.

Schulzentrum Am Stoppenberg sammelt für Ukraine-Hilfe

Solidaritätslauf bringt 44.426,87 Euro

Beim Solidaritätslauf der Sekundarschule und des Gymnasiums Am Stoppenberg konnten unglaublich beeindruckende 44.426,87 Euro an Sponsorengeldern gesammelt werden. 

verabRedet Spezial

Podcast zur Situation in der Ukraine

In dieser verabRedet SPEZIAL Folge zur aktuellen Situation rund um die Situation der flüchtenden Menschen aus der Ukraine, haben sich Maike und Sarah wieder zwei ExpertInnen eingeladen. 

Infotag 60plus am 11. Mai

Vorbereitungen laufen

Heute fand im Zentrum 60plus des Bezirks 1 das Vorbereitungstreffen für den „Infotag 60plus“ statt. Dieser wird am 11. Mai von 10-13 Uhr im Zentrum 60plus, Rottstraße 24-26 stattfinden. Herzlich willkommen sind alle Menschen Ü60: um sich zu verschiedenen Themen zu informieren, Akteure und Institutionen kennenzulernen, miteinander ins Gespräch zu kommen oder einfach bei einer Tasse Kaffee oder Tee und Waffel zu verweilen und das hoffentlich schöne Wetter in netter Gemeinschaft zu genießen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher:innen! 

„Haltung zeigen!“

Internationale Wochen gegen Rassismus

Gemeinsam mit Thomas Kuta von Caritas und Pastoral / Referent Sozialraum Frohnhausen und der KjG St. Elisabeth Essen-Frohnhausen ware die youngcaritas beim Auftakt zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) mit einem Aktionsstand in Frohnhausen dabei! 

Flyer zum Thema Menschenhandel

Informationen auf ukrainisch

Der mehrsprachige Flyer der NRW Beratungsstellen zum Thema Menschenhandel wurde auf ukrainisch übersetzt. Торгівля людьми є злочином.У постраждалих є право на допомогу.

Spenden für Geflüchtete

Kleidersammelaktion am 1. Aprilwochenende

Wir unterstützen den Aufruf des Diakoniewerks Essen zu einer Kleidersammlung für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen am 1. und 2. April 2022.  Mit den gespendeten Kleidern wird die von Caritasverband, Diakonie und Deutschem Roten Kreuz gemeinsam getragene  Kleiderkammer in der Lindenallee  ausgestattet. Die Kleidersammlung wird ehrenamtlich von der Johanniter-Hilfegemeinschaft unterstützt.

Bahnhofsmission Essen

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

Rund 35 Ehrenamtliche sind derzeit bei der Bahnhofsmission in Essen tätig, weitere tatkräftige Unterstützung wird dringend nötig. 

Essener Kitas, Kindertagespflegepersonen und KidsMobil-Brückenprojekte lassen Friedenslichter leuchten

Abgabe gegen Spende ab dem 27.3.2022

Die unter dem Dach des Caritasverbandes für die Stadt Essen organisierten Kinderbetreuungsangebote des KiTa Zweckverbandes, der Caritas-SkF-Essen gGmbH, der Kinder- und Jugendhilfe St. Peter gGmbH sowie der Kindertagesstätte Don Bosco haben die Spendenaktion „Friedenslichter für die Ukraine“ ins Leben gerufen.

125 Jahre Caritas

Zirkusfest für Jung und Alt

Manege frei für das Zirkusfest! Anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums fand heute in Borbeck das Zirkusfest für Jung und Alt statt. 

Weitere Lieferungen für die Ukraine

ALDI Nord spendet Babyprodukte

Nach den ersten Transporten mit Lebensmitteln, die der Caritasverband gemeinsam mit Unternehmer Thomas Schiemann auf den Weg gebracht hat, folgen nun bis zu 25 Sattelschlepper, die ALDI Nord mit Babynahrung und Babyprodukten befüllt. 

SauberZauber 2022

youngcaritas ist dabei!

Voller Tatendrang und ohne Wasserscheu sind die jungen Engagierten aktiv gewesen: Autoreifen, Glasflachen oder Plastikbecher und vieles mehr wurde im Vogelschutzgebiet gefunden.

Caritas mit Infostand am Essener Hauptbahnhof

Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine

Wegen des Ukraine-Kriegs kommen aktuell immer mehr Geflüchtete in Essen und anderen Städten in Deutschland an. Um Menschen, die aus der Ukraine am Essener Hauptbahnhof ankommen in Empfang zu nehmen und vom Hauptbahnhof an die richtigen Anlaufstellen weiterzuleiten, hat der Caritasverband für die Stadt Essen dort ab heute einen Infostand eingerichtet.

Fachtag zur Altersarmut am 2. April 2022

Caritas-Fachrefererat Offene Seniorenarbeit vertreten

Gerade Altersarmut ist oft mit Scham besetzt und nicht immer  sofort erkennbar. Das Kolpingwerk und das Kolping-Bildungswerk wollen sich  in diesem Jahr vertieft dem Thema widmen.

Telefonseelsorge verzeichnet steigende Zahl von Anrufen

Menschen haben Sorgen wegen des Kriegs in der Ukraine

Die Ökumenische Telefonseelsorge Essen verzeichnet eine steigende Anzahl von Anrufen, die den Krieg in der Ukraine und seine Folgen zum Anlass haben. Diese Entwicklung entspräche exakt dem bundesweiten Trend, wie Leiterin Elisabeth Hartmann erklärt.

Ukraine-Hilfe

Hilfstransport für Geflüchtete aus der Ukraine nach Rumänien ist aus Essen gestartet

Zwei Paletten Masken, zwei Paletten Medizinprodukten, acht Paletten mit Kissen und Decken, 379 Schlafsäcke, 271 Isomatten und 200 Powerbanks wurden gestern verpackt und verladen. Mit 2 Transportern und einem 7,5 Tonner sind diese Hilfsgüter auf dem Weg nach Rumänien, um dort an der Grenze zur Ukraine Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet sind versorgen zu können. 

Lebensmittel für die Ukraine

Benötigt werden Großspenden an Lebensmittel und Geldspenden

Der Essener Unternehmer Thomas Schiemann ruft gemeinsam mit dem Caritasverband zu Großspenden an Lebensmitteln und Geldspenden auf. Diese werden direkt über das Filialnetz der ukrainischen Kette Silpo verteilt.

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Essener Caritas sammelt Geldspenden und vom 1.-5.3.22 Sachspenden

Am 6.3.20220 startet aus Essen ein erster Hilfstransport nach Rumänien. Benötigt werden Feldbetten, Isomatten, Schlafsäcke und Decken, Hygieneartikel sowie Medikamente und Lebensmittel

Spenden für Großbrand

Spendenkonto eingerichtet

Für die vom Großbrand in Essen letzte Nacht betroffenen Menschen, sammeln wir in Abstimmung mit der Stadt Essen Geldspenden, um Soforthilfen auszahlen zu können. Sachspenden können wir aus logistischen Gründen nicht annehmen.

One Billion Rising 2022

Online Aktionen gegen Gewalt an Frauen

One Billion Rising ist eine weltweite Kampagne für Gleichstellung und ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Immer am 14. Februar, soll die weltweite Solidarität ausgedrückt werden - in diesem Jahr sind wir mit verschiedenen Online-Aktionen zum Thema Alltagssexismus dabei.

Für eine konsequent menschliche Kirche

Gemeinsames Statement der Vorstände der 10 Ortscaritasverbände im Bistum Essen

Die katholische Kirche in Deutschland befindet sich weiterhin in einer tiefen Krise. Die Zahl der Kirchenaustritte steigt wieder stark an. Als Verantwortliche in unseren Caritasverbänden sorgen wir uns sehr um die Zukunft. Wir verstehen uns als wesentlichen, aktiven, konstruktiven Teil von Kirche. Deswegen bringen wir uns mit diesem Beitrag in die aktuellen Debatten ein.

TelefonSeelsorge sucht Verstärkung

Neuer Ausbildungskurs in der TelefonSeelsorge Essen

Die TelefonSeelsorge Essen sucht neue Mitarbeitende, die Interesse und Offenheit gegenüber Menschen mitbringen, die ihre Zuhörfähigkeiten einbringen und ausbauen möchten und Freude an der Sprache haben. 

125 Jahre Caritas in Essen

Pressekonferenz als Auftakt des Jubiläumsjahres

Der Caritasverband für die Stadt Essen e.V. wurde im Mai 1897 gegründet und ist der älteste Caritasverband in Deutschland. Das Jubiläumsjahr wird mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen in der ganzen Stadt gefeiert. Als Auftakt wurde das Programm des Jahres in einer Pressekonferenz im Beisein der Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes vorgestellt. Auch der Deutsche Caritasverband feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum.

Weihnachtsfeier in der Bahnhofsmission

Weihnachtsessen mit Ente, Rotkohl und Klößen

Am 24.12.21 war die Bahnhofsmission von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Neben kalten und warmen Getränke gab es für die Besucher:innen ein leckeres Weihnachtsessen mit Ente, Rotkohl und Klöße oder einen vegetarischen Auflauf.

Zentren 60plus laden zum Café „Zwischen den Jahren“ ein

Orte der Begegnung für alle ab 60

Ein Ort der Begegnung „zwischen den Jahren" für die Generation 60plus: Die Zentren 60plus in Bezirk I und VIII sind in der Zeit zwischen Weihnachten und Silvester geöffnet und laden herzlich zum offenen Café „Zwischen den Jahren“ ein.

Bahnhofsmission öffnet an Heilig Abend

Weihnachtsessen für Wohnungslose

Auch an Heilig Abend sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahnhofsmission für die Menschen da und ermöglichen ein Weihnachtsessen. 

Caritas-Impfaktion für Mitarbeiter:innen

cse und Malteser organisierten Impfungen

Am Samstag fand initiiert von den Maltesern und cse eine Caritas Impfaktion für Mitarbeiter:innen statt, bei der Erst- und Boosterimpfungen möglich waren.

CariTalk on Tour bei der Johannes-Kessels-Akademie

Schulabschlüsse für das Sozial- und Gesundheitswesen

Unser Caritasdirektor Björn Enno Hermans war mit dem CariMobil unterwegs und hat sich den Schulalltag in der Johannes-Kessels-Akademie Essen angeschaut. Im Gepäck war diesmal auch sein Saxophon, denn neben Gesprächen mit Schulleiter Georg Hengst und den Schüler:innen stand auch Musikunterricht auf dem Programm. 

Freude schenken

Paketaktion war ein voller Erfolg

Insbesondere für Menschen, die allein leben, die arm, alt, krank oder einsam sind, kann das Weihnachtsfest zur psychischen Belastung werden. In dieser Situation sind Mitmenschlichkeit und Fürsorge besonders gefordert, um diesen Menschen zu zeigen, dass jemand an sie denkt.

Spendenaufruf

Unterstützung der Menschen im polnisch-belarussischem Grenzgebiet

Wir unterstützen den Spendenaufruf und die Forderungen des Deutschen Caritasverbands, um den Menschen an der EU-Außengrenze zu helfen. Bitte spenden Sie! 

Wunscherfüller Aktion

Caritasverband erfüllt Weihnachtswünsche für Familien, die vom Hochwasser betroffen sind

Mit Unterstützung von der Kochschule Lecker Werden erfüllt der Caritasverband Weihnachtswünsche für Essener Familien, die vom Hochwasser betroffen waren. 

Ehrenamtliche gesucht!

Bahnhofsmission sucht Verstärkung

Die Essener Bahnhofsmission sucht Ehrenamtliche. Rund 45 Ehrenamtliche sind derzeit am Essener Hauptbahnhof tätig. Bei Interesse einfach anrufen unter: Tel. 0201- 230723 

Ehrenamtliche der Caritas-Konferenzen geehrt

Jubiläumsfeier im Rahmen der Elisabeth-Messe

Ob 10-, 20-, 30- oder 40-jähriges ehrenamtliches Engagement bei der Caritas in Essen: Im Rahmen der Elisabeth-Messe im Dom wurden dafür 24 Ehrenamtliche der Caritas-Konferenzen (CKD) geehrt. 

Adventsbasar der Bahnhofsmission am 27. November

Selbstgemachte Marmeladen, Plätzchen & Waffeln

Nachdem er im letzten Jahr aufgrund von Corona ausfallen musste, wird es in diesem Jahr wieder den traditionellen Adventsbasar der Essener Bahnhofsmission geben.

youngcaritas Essen lässt Lichter zum Zeichen gegen die Armut leuchten

Schüler:innen nehmen an Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ teil

Anlässlich des Welttags der Armen am 14. November 2021 lässt der Caritasverband für die Stadt Essen im Rahmen der Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ von Caritas International Lichter als Zeichen gegen die Armut leuchten. Mit dabei: Die Schüler der youngcaritas und das Team des Raum_58, einer Notschlafstelle für wohnungslose Jugendliche.

Adventssammlung „Du für den Nächsten“

Start am 13. November

Unter dem Motto „Du für den Nächsten“ startet am Samstag, den 13. November, die Adventssammlung von Caritas und Diakonie in NRW. 

Dritte Folge von sECH(T)zig online!

Bis wann macht Autofahren Sinn?

In der neuen Folge unterhalten sich Karl-Heinz Webels, Ehrenvorsitzender der Essener Verkehrswacht und Ulrike Peine, Leiterin des Zentrums 60plus im Bezirk VIII, über das Thema "Führerschein ade – Wann ist es für Seniorinnen und Senioren Zeit, den Führerschein abzugeben?"

Zwei Jahre Zentren 60plus

Abschluss der Entwicklungswerkstatt zur offenen Seniorenarbeit in Essen

Am vergangenen Freitag fand im Lighthouse die Veranstaltung „Zwei Jahre Zentren 60plus: Fachtag zum Abschluss der Entwicklungswerkstatt“ statt. Natürlich waren unsere tollen Teams für die Zentren 60plus im Bezirk I und Bezirk VIII vertreten, ebenso wie Michaela Lukas, die Fachreferentin für Offene Seniorenarbeit und die Fachbereichsleitung Tanja Rutkowski.

Paketaktion "Freude schenken"

Start am 11. November

Die Weihnachts-Paketaktion der Caritas „Freude schenken“ startet am 11. November. Der Caritasverband für die Stadt Essen bittet Menschen, denen die Not anderer ans Herz geht, auch in diesem Jahr, Freude zu schenken. Auch Schulklassen, Kindergärten, Firmen und öffentliche Einrichtungen können bei der Aktion mitmachen.

1520 Euro für die Hochwasserhilfe

Osteria Kronenburg veranstaltet Benefiz-Grillen

Herzlichen Dank an die Osteria Kronenburg über die Spende in Höhe von 1.520 € für die Essener Hochwasserhilfe. 

CariTalk on Tour bei den Maltesern

Was macht eigentlich ein Rettungsassistent?

Unser Caritasdirektor Björn Enno Hermans war wieder mit dem CariMobil unterwegs. Diesmal gab es einen spannenden Einblick in die Arbeit der Malteser.

Haushaltsbeihilfen für Essener Hochwasser-Betroffene

Anträge und Informationen

Gemeinsam mit der Evangelische Kirche in Essen und der Stadt Essen hatte der Caritasverband zu Spenden für die vom Hochwasser Betroffenen aufgerufen. Die Spendenbereitschaft der Essener Bürgerinnen und Bürger war unglaublich hoch: 200.131,01 Euro wurden bisher gespendet. Weitere Spendengelder in Höhe von 60.150 Euro wurden von Caritas International sowie 40.000 Euro von der Aktion Lichtblicke zur Verfügung gestellt. Folgende finanzielle Unterstützung kann derzeit von betroffenen Essener Bürgerinnen und Bürgern beantragt werden.

RuhrCleanUp am Baldeneysee

Challenge: Wer findet das ungewöhnlichste Objekt?

Bereits zum zweiten Mal nahmen Schülerinnen und Schülern verschiedener Essener Schulen sowie einige Student:innen im Rahmen von youngcaritas / Caritas macht Schule am RuhrCleanUp teil. In diesem Jahr gab es eine Challenge unter den Gruppen: Wer findet das ungewöhnlichste Müll-Objekt?

Neue Folge von „sECH(T)zig“ zum Thema "Sucht im Alter" online

Podcast des Zentrum 60plus im Bezirk VIII zum Thema „Alkohol, Medikamente und Rauchen – Suchtfrei alt werden und die eigene Gesundheit fördern.“

Eine neue Folge unseres Podcasts „sECH(T)zig“ ist online. Im Gespräch hören Sie in der zweiten Folge Julia Beus von der Ginko-Stiftung, der Landesfachstelle Prävention der Suchtkooperation NRW mit Julia Kumpmann vom Zentrum 60plus im Bezirk VIII zum Thema „Alkohol, Medikamente und Rauchen – Suchtfrei alt werden und die eigene Gesundheit fördern.“

Wir im Revier

Aktion unterstütze rund 1.600 Menschen

Die Aktion „Wir im Revier“ konnte rund 1600 Menschen unterstützen, die durch Corona in eine finanzielle Notlage geraten waren. 

Schüler:innen in Essen kreativ für Moria 2

Caritas macht Schule-Projekt

Gemeinsam mit Projektreferentin Anika Brüggemann von „Caritas macht Schule“ haben sich Essener Schülerinnen und Schüler in diesem Schulhalbjahr mit der Situation von Geflüchteten in Camp Moria 2 beschäftigt.

Moria - Hilfstransport angekommen

Waschtische und Powerbanks sind im Lager angekommen

Kürzlich ist der 18 Tonner, der voll beladen mit 60 Waschtischen, 700 Powerbank Solargeräten, 400 Kreativtaschen sowie Medizin- und Hygieneartikeln aus Essen gestartet ist im Lager Moria 2 auf Lesbos angekommen.

Vom Praktikum zum Ehrenamt

youngcaritas

Praktikantin Pia bleibt nach ihrer Praktikumszeit bei youngcaritas / Caritas macht Schule ehrenamtlich bei youncaritas in Essen.  

Smartphone-Sprechstunde

Neues Angebot der Zentren 60plus

Die Zentren 60plus des Caritasverbandes für die Stadt Essen starten in Kooperation mit der youngcaritas Essen ein wöchentliches Beratungsangebot für Hilfesuchende ab 60 Jahren, die sich Unterstützung rund um das Thema digitale Medien wünschen. Die offene Smartphone-Sprechstunde vermittelt praktisches Know-how auf Augenhöhe.

Hilfstransport für Moria 2

Essener Initiative startet weiteren Transport für die Menschen auf Lesbos

In Kooperation mit der Essener Initiative Ein Herz für Moria bemühen sich die Caritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V., der Caritasverband für die Stadt Essen, der Sozialdienst katholischer Frauen und die cse weiterhin um Hilfe für die geflüchteten Menschen. Daraus entstanden ist eine Hilfsbrücke, so dass kürzlich ein erneuter Hilfstransport nach Lesbos losgeschickt werden konnte.

Aktion #postfürmoria

Schüler:innen schreiben an Menschen in Moria

Angeregt von Anika Brüggemann, Projektreferentin von „Caritas macht Schule“, hat sich ein EF-Kurs Katholische Religion des Carl-Humann-Gymnasium mit der Situation der Geflüchteten auf Lesbos befasst. Daraus entstand die Idee unter dem #postfürmoria Briefe an die Menschen in Moria 2 zu schreiben, um den Menschen dort zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind. 

50 Antons für die Bahnhofsmission

Spende von Polizist Anton e.V.

Ein herzliches Dankeschön an den Polizist Anton e.V. für die Spende von 50 "Antons" an unsere Bahnhofsmission. Die Figuren werden an Kinder verteilt, die mit Kids on Tour alleine unterwegs sind oder aus anderen Gründen ein klein wenig Trost brauchen.

Ellens Treff in der Bahnhofsmission

Angebot für Frauen

Mit dem neuen Projekt Ellens Treff bietet die Bahnhofsmission am Hauptbahnhof einmal im Monat Frauen einen anonymen Schutzraum, in dem sie eine warme Mahlzeit, Kleidung und Hygieneartikel erhalten, einfach verweilen oder Musik hören können.

2.000 Euro für Bahnhofsmission und TheresienHaus

Soroptimist International spendet für wohnungslose Frauen

Der Club Essen von Soroptimist International möchte obdachlose Frauen während der Corona-Pandemie unterstützen und spendet insgesamt 2.000 Euro an die Bahnhofsmission und das TheresienHaus (cse gGmbH). Durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen fallen manche Übernachtungsmöglichkeiten, beispielsweise bei Bekannten, für wohnungslosen Frauen weg und erschweren die Situation zusätzlich.

2.000 € an die Bahnhofsmission

Spende des Inner Wheel Club Essen-Nord

Herzlichen Dank an den Inner Wheel Club Essen-Nord für die großzügige Spende in Höhe von 2.000 Euro an die Essener Bahnhofsmission. 

#Osterbrieftaube

Briefe von Essener Schüler:innen für Caritas-Stift Lambertus

Die #osterbrieftaube war im Einsatz - und hat vielen Menschen im Caritas-Stift Lambertus und Menschen, die in der Tagespflege und von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ambulanter Pflegezentren betreut werden, eine Riesenfreude gemacht! 

Ein Jahr "Herz am Telefon"

Telefonischer Besuchsdienst gegen Einsamkeit

Am 26. März fand der erste telefonische Besuchsdienst im Rahmen des Projektes „Herz am Telefon“ statt. Die Ehrenamtliche Mechthild Schuhmann (61 Jahre) besuchte ihre Gesprächspartnerin zum ersten Mal per Telefon.

Gummistiefel auf Lesbos

Hilfstransport angekommen

Die Zustände im Lager Moria 2 auf Lesbos sind weiterhin katastrophal. In Kooperation mit der Initiative „Ein Herz für Moria“ bemühen sich der Caritasverband für die Stadt Essen, die Caritas Flüchtlingshilfe und die cse weiterhin um Hilfe für die geflüchteten Menschen. Aktuell hat eine Hilfslieferung mit 1.500 Gummistiefelpaaren die Menschen im Lager erreicht. 

Medizinische Masken gespendet

Danke für 24.000 Masken!

Wir freuen uns sehr über die Spende von 24.000 medizinischen Masken, die wir von der Mondi Group erhalten haben.

Digitale Mahnwache

Post aus Moria

Mit der Aktion #postausmoria, die wir gemeinsam mit der Initiative Ein Herz für Moria, der Caritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V., der cse sowie vielen weiteren Unterstützerinnen und Unterstützern durchführen, möchten wir - nach unserer Aktion mit einem originalgetreuen Flüchtlingszelt in der Essener Innenstadt Mitte Dezember - weiterhin auf die katastrophale Situation der Menschen auf Lesbos aufmerksam und unsere Forderung nach einer sofortigen Evakuierung deutlich machen.

Heiligabend in der Bahnhofsmission

Die Bahnhofsmission am Essener Hauptbahnhof hat auch an Heilig Abend geöffnet.

Von 9:00 bis 15:30 Uhr gibt es in zwei Räumen feste Zeitfenster (9:30-10:45 Uhr, 11:00-12:15 Uhr, 12:30-13:45 Uhr, 14:00-15:15 Uhr), in denen jeweils vier Besucher*innen Essen und warme Getränke erhalten.

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachtstage!

In diesem verrückten Jahr, in dem vieles auf den Kopf gestellt wurde, was uns selbstverständlich erschien, haben wir aber auch gemerkt, welche Kraft in uns allen steckt, wie viel  Engagement und gute Ideen es gab. Vielen Dank dafür und alles Gute für 2021!

Freudeschenken goes nachhaltig!

Danke für den großartigen Einsatz!

Eine coole Hose aus dem letzten Urlaub, die leider zu klein geworden ist, das Lieblingsbuch, das mittlerweile fast mitgesprochen werden kann, ein Kartenspiel der besonderen Art, welches andere Kinder unbedingt auch kennenlernen sollten: Die Beispiele könnten endlos weiter gehen. Die Schüler*innen eines Religionskurses am @hg_essen haben sich genau diese und weitere tolle Geschenke für die Caritas-Aktion "Freude schenken" ausgesucht. 

Oberbürgermeister besucht Tagesaufenthalt für Wohnungslose

Eröffnung in der Maxstraße

Ein neuer Tagesaufenthalt für wohnungslose Menschen steht in Kooperation von Diakoniewerk, Caritasverband für die Stadt Essen und Stadt Essen ab sofort in der Maxstraße Nr. 54 zur Verfügung. 

Aktion MoriaLive auf dem Domhof

Besuch am Zelt

Wir freuen uns über den Besuch von Generalvikar Klaus Pfeffer bei unserer Aktion Moria Live im Essener Domhof. Herzlichen Dank dafür, dass wir mit unserem Stand auf dem Gelände des Doms auf die katastrophalen Bedingungen im Flüchtlingslager Moria 2 aufmerksam machen können!

Welttag der Armen am 15. November 2021

300 Lichter leuchten am Kloster Schuir

Es geht um mehr als um’s satt werden: Corona erschwert das Leben von Menschen in Armut und an der Armutsgrenze. Die Lebensmittelversorgung, die körpereigene Hygiene aber vor allem auch das Aufrechterhalten von sozialen Kontakten werden zu einer täglichen Herausforderung. Sozial-caritative Einrichtungen arbeiten aufgrund von Corona anders als zuvor. Anlässlich des Welttags der Armen am 15. November 2020 lässt die Essener Caritas im Rahmen der Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne" von Caritas International, 300 Lichter im Innenhof der cse-Einrichtung Kloster Schuir als Zeichen gegen die Armut leuchten.

Caritas macht Schule lässt Sterne leuchten

Schüler setzen Zeichen gegen die Armut

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Stoppenberg (GAS) machen mit bei der Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ von Caritas International, an der sich auch die Essener Caritas beteiligt. 

„Freude schenken“ auch im Corona-Jahr

Weihnachts-Paketaktion der Caritas „Freude schenken“ startet am 11. November

Der Caritasverband für die Stadt Essen bittet Menschen, denen die Not anderer ans Herz geht, auch und gerade in diesem Jahr, Freude zu schenken. Auch Schulklassen, Kindergärten, Firmen und öffentliche Einrichtungen können bei der Aktion mitmachen.

Essener Initiative startet Transport nach Lesbos

Lieferung von Medizingeräten

In Kooperation mit der Initiative „Ein Herz für Moria“ haben der Caritasverband für die Stadt Essen, die Caritas Flüchtlingshilfe und verschiedene Sozialträger sowie Unternehmen heute einen weiteren Hilfstransport mit dringend benötigten Medizingeräten für die geflüchteten Menschen auf der griechischen Insel Lesbos auf den Weg gebracht. 

Hilfsgüter sind in Griechenland angekommen

DANKE an die Piloten und das Transporter-Team

Alle Hilfsgüter sind in Griechenland angekommen! Das ist die beste und vermutlich wichtigsten Nachricht nach vielen Irrungen und Wirrungen über weitere Transportwege und -möglichkeiten.

Essener Initiative startet Hilfstransporte für Menschen in Moria

Arbeit Hand in Hand: Caritas Flüchtlingshilfe Essen e.V. und verschiedene Sozialverbände und Träger

In Kooperation mit der Initiative „Ein Herz für Moria“ haben der Caritas Flüchtlingshilfe Essen e.V. und verschiedene Sozialverbände und Träger heute einen ersten Hilfstransport für Menschen in Moria auf der griechischen Insel Lesbos auf den Weg gebracht.

CariTalk on Tour startet im Kloster Schuir

Caritasdirektor unterwegs mit Elektrofrosch

Mit CariTalk, bei dem verschiedene Einrichtungen in der InfoBox des Caritasverbands zu Gast waren und zu verschiedenen Themen live auf Facebook gesprochen haben, begann das digitale Format, das die Arbeit der verschiedenen Einrichtungen und Dienste unter dem Dach von Caritas für Essen vorstellt. Mit dem neuen Elektrofrosch Fahrzeug ist das Format jetzt mobil geworden.

Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Niederstraße 12-16
45141 Essen
Tel: 0201-632569-900