
youngcaritas Essen lässt Lichter zum Zeichen gegen die Armut leuchten
Schüler:innen nehmen an Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ teil
Anlässlich des Welttags der Armen am 14. November 2021 lässt der Caritasverband für die Stadt Essen im Rahmen der Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ von Caritas International Lichter als Zeichen gegen die Armut leuchten. Mit dabei: Die Schüler der youngcaritas und das Team des Raum_58, einer Notschlafstelle für wohnungslose Jugendliche.
Adventssammlung „Du für den Nächsten“
Start am 13. November
Unter dem Motto „Du für den Nächsten“ startet am Samstag, den 13. November, die Adventssammlung von Caritas und Diakonie in NRW.
Dritte Folge von sECH(T)zig online!
Bis wann macht Autofahren Sinn?
In der neuen Folge unterhalten sich Karl-Heinz Webels, Ehrenvorsitzender der Essener Verkehrswacht und Ulrike Peine, Leiterin des Zentrums 60plus im Bezirk VIII, über das Thema "Führerschein ade – Wann ist es für Seniorinnen und Senioren Zeit, den Führerschein abzugeben?"
Zwei Jahre Zentren 60plus
Abschluss der Entwicklungswerkstatt zur offenen Seniorenarbeit in Essen
Am vergangenen Freitag fand im Lighthouse die Veranstaltung „Zwei Jahre Zentren 60plus: Fachtag zum Abschluss der Entwicklungswerkstatt“ statt. Natürlich waren unsere tollen Teams für die Zentren 60plus im Bezirk I und Bezirk VIII vertreten, ebenso wie Michaela Lukas, die Fachreferentin für Offene Seniorenarbeit und die Fachbereichsleitung Tanja Rutkowski.
Paketaktion "Freude schenken"
Start am 11. November
Die Weihnachts-Paketaktion der Caritas „Freude schenken“ startet am 11. November. Der Caritasverband für die Stadt Essen bittet Menschen, denen die Not anderer ans Herz geht, auch in diesem Jahr, Freude zu schenken. Auch Schulklassen, Kindergärten, Firmen und öffentliche Einrichtungen können bei der Aktion mitmachen.
1520 Euro für die Hochwasserhilfe
Osteria Kronenburg veranstaltet Benefiz-Grillen
Herzlichen Dank an die Osteria Kronenburg über die Spende in Höhe von 1.520 € für die Essener Hochwasserhilfe.
CariTalk on Tour bei den Maltesern
Was macht eigentlich ein Rettungsassistent?
Unser Caritasdirektor Björn Enno Hermans war wieder mit dem CariMobil unterwegs. Diesmal gab es einen spannenden Einblick in die Arbeit der Malteser.
Haushaltsbeihilfen für Essener Hochwasser-Betroffene
Anträge und Informationen
Gemeinsam mit der Evangelische Kirche in Essen und der Stadt Essen hatte der Caritasverband zu Spenden für die vom Hochwasser Betroffenen aufgerufen. Die Spendenbereitschaft der Essener Bürgerinnen und Bürger war unglaublich hoch: 200.131,01 Euro wurden bisher gespendet. Weitere Spendengelder in Höhe von 60.150 Euro wurden von Caritas International sowie 40.000 Euro von der Aktion Lichtblicke zur Verfügung gestellt. Folgende finanzielle Unterstützung kann derzeit von betroffenen Essener Bürgerinnen und Bürgern beantragt werden.
RuhrCleanUp am Baldeneysee
Challenge: Wer findet das ungewöhnlichste Objekt?
Bereits zum zweiten Mal nahmen Schülerinnen und Schülern verschiedener Essener Schulen sowie einige Student:innen im Rahmen von youngcaritas / Caritas macht Schule am RuhrCleanUp teil. In diesem Jahr gab es eine Challenge unter den Gruppen: Wer findet das ungewöhnlichste Müll-Objekt?
Neue Folge von „sECH(T)zig“ zum Thema "Sucht im Alter" online
Podcast des Zentrum 60plus im Bezirk VIII zum Thema „Alkohol, Medikamente und Rauchen – Suchtfrei alt werden und die eigene Gesundheit fördern.“
Eine neue Folge unseres Podcasts „sECH(T)zig“ ist online. Im Gespräch hören Sie in der zweiten Folge Julia Beus von der Ginko-Stiftung, der Landesfachstelle Prävention der Suchtkooperation NRW mit Julia Kumpmann vom Zentrum 60plus im Bezirk VIII zum Thema „Alkohol, Medikamente und Rauchen – Suchtfrei alt werden und die eigene Gesundheit fördern.“
Wir im Revier
Aktion unterstütze rund 1.600 Menschen
Die Aktion „Wir im Revier“ konnte rund 1600 Menschen unterstützen, die durch Corona in eine finanzielle Notlage geraten waren.
Schüler:innen in Essen kreativ für Moria 2
Caritas macht Schule-Projekt
Gemeinsam mit Projektreferentin Anika Brüggemann von „Caritas macht Schule“ haben sich Essener Schülerinnen und Schüler in diesem Schulhalbjahr mit der Situation von Geflüchteten in Camp Moria 2 beschäftigt.
Moria - Hilfstransport angekommen
Waschtische und Powerbanks sind im Lager angekommen
Kürzlich ist der 18 Tonner, der voll beladen mit 60 Waschtischen, 700 Powerbank Solargeräten, 400 Kreativtaschen sowie Medizin- und Hygieneartikeln aus Essen gestartet ist im Lager Moria 2 auf Lesbos angekommen.
Vom Praktikum zum Ehrenamt
youngcaritas
Praktikantin Pia bleibt nach ihrer Praktikumszeit bei youngcaritas / Caritas macht Schule ehrenamtlich bei youncaritas in Essen.
Smartphone-Sprechstunde
Neues Angebot der Zentren 60plus
Die Zentren 60plus des Caritasverbandes für die Stadt Essen starten in Kooperation mit der youngcaritas Essen ein wöchentliches Beratungsangebot für Hilfesuchende ab 60 Jahren, die sich Unterstützung rund um das Thema digitale Medien wünschen. Die offene Smartphone-Sprechstunde vermittelt praktisches Know-how auf Augenhöhe.
Hilfstransport für Moria 2
Essener Initiative startet weiteren Transport für die Menschen auf Lesbos
In Kooperation mit der Essener Initiative Ein Herz für Moria bemühen sich die Caritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V., der Caritasverband für die Stadt Essen, der Sozialdienst katholischer Frauen und die cse weiterhin um Hilfe für die geflüchteten Menschen. Daraus entstanden ist eine Hilfsbrücke, so dass kürzlich ein erneuter Hilfstransport nach Lesbos losgeschickt werden konnte.
Aktion #postfürmoria
Schüler:innen schreiben an Menschen in Moria
Angeregt von Anika Brüggemann, Projektreferentin von „Caritas macht Schule“, hat sich ein EF-Kurs Katholische Religion des Carl-Humann-Gymnasium mit der Situation der Geflüchteten auf Lesbos befasst. Daraus entstand die Idee unter dem #postfürmoria Briefe an die Menschen in Moria 2 zu schreiben, um den Menschen dort zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind.
50 Antons für die Bahnhofsmission
Spende von Polizist Anton e.V.
Ein herzliches Dankeschön an den Polizist Anton e.V. für die Spende von 50 "Antons" an unsere Bahnhofsmission. Die Figuren werden an Kinder verteilt, die mit Kids on Tour alleine unterwegs sind oder aus anderen Gründen ein klein wenig Trost brauchen.
Ellens Treff in der Bahnhofsmission
Angebot für Frauen
Mit dem neuen Projekt Ellens Treff bietet die Bahnhofsmission am Hauptbahnhof einmal im Monat Frauen einen anonymen Schutzraum, in dem sie eine warme Mahlzeit, Kleidung und Hygieneartikel erhalten, einfach verweilen oder Musik hören können.
2.000 Euro für Bahnhofsmission und TheresienHaus
Soroptimist International spendet für wohnungslose Frauen
Der Club Essen von Soroptimist International möchte obdachlose Frauen während der Corona-Pandemie unterstützen und spendet insgesamt 2.000 Euro an die Bahnhofsmission und das TheresienHaus (cse gGmbH). Durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen fallen manche Übernachtungsmöglichkeiten, beispielsweise bei Bekannten, für wohnungslosen Frauen weg und erschweren die Situation zusätzlich.
2.000 € an die Bahnhofsmission
Spende des Inner Wheel Club Essen-Nord
Herzlichen Dank an den Inner Wheel Club Essen-Nord für die großzügige Spende in Höhe von 2.000 Euro an die Essener Bahnhofsmission.
#Osterbrieftaube
Briefe von Essener Schüler:innen für Caritas-Stift Lambertus
Die #osterbrieftaube war im Einsatz - und hat vielen Menschen im Caritas-Stift Lambertus und Menschen, die in der Tagespflege und von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ambulanter Pflegezentren betreut werden, eine Riesenfreude gemacht!
Ein Jahr "Herz am Telefon"
Telefonischer Besuchsdienst gegen Einsamkeit
Am 26. März fand der erste telefonische Besuchsdienst im Rahmen des Projektes „Herz am Telefon“ statt. Die Ehrenamtliche Mechthild Schuhmann (61 Jahre) besuchte ihre Gesprächspartnerin zum ersten Mal per Telefon.
Gummistiefel auf Lesbos
Hilfstransport angekommen
Die Zustände im Lager Moria 2 auf Lesbos sind weiterhin katastrophal. In Kooperation mit der Initiative „Ein Herz für Moria“ bemühen sich der Caritasverband für die Stadt Essen, die Caritas Flüchtlingshilfe und die cse weiterhin um Hilfe für die geflüchteten Menschen. Aktuell hat eine Hilfslieferung mit 1.500 Gummistiefelpaaren die Menschen im Lager erreicht.Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Niederstraße 12-16
45141 Essen
Tel: 0201-632569-900