Vierter Queer-Gottesdienst in der Adveniat-Krypta des Essener Doms
Es war ein Abend voller Gemeinschaft, Gebet und Stärke.
Gestern - Donnerstag, 20.11.2025 - haben wir wieder mit vielen interessierten Menschen und mit einem vielfältigen und bunten Vorbereitungsteam einen Queer Gottesdienst gefeiert.
Ein Rückblick auf den Caritas Wintermarkt im Essener Domkreuzgang
#EineMillionSterne – Ein leuchtendes Zeichen der Solidarität
Am vergangenen Samstag lud die Essener Caritas zu einem besonderen Nachmittag in den Kreuzgang des Essener Doms ein.
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe beim Forum Demenz
Nächste Info-Veranstaltung zur Demenz am 11. März 2026
Austausch, Information und Unterstützung rund um das Thema Demenz gab es diese Woche beim Forum Demenz des Netzwerks Demenz Essen. Mit dabei: Agnieszka Bitner vom Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe und Michaela Lukas, Koordinatorin Offene Seniorenarbeit.
„Freude schenken“ startet am 11. November
Mit kleinen Gesten große Freude bereiten
Mit der Paketaktion „Freude schenken“ möchte die Caritas Menschen in der Advents- und Weihnachtszeit eine Freude machen, die es sich entweder nicht leisten können zu schenken oder selbst niemanden haben, der sie beschenkt. Start der Aktion ist am St. Martinstag, 11. November.
Caritas Wintermarkt
Waffeln - Suppe - Punsch - Musik - Basar
Herzliche Einladung in den Kreuzgang des Essener Doms am Samstag, 15. November 2025 von 15 bis 18 Uhr.
Gemeinsam stark in Essen – Veranstaltungen von und mit Caritas im November 2025
Auch im November lädt der Caritasverband Essen gemeinsam mit den Pfarreien, Kooperationspartner:innen und engagierten Akteur:innen in den Quartieren zu vielfältigen Veranstaltungen.
Ob Begegnung, Beratung oder Beteiligung – entdecken Sie Angebote, die verbinden, stärken und neue Perspektiven eröffnen. Seien Sie dabei und gestalten Sie das Miteinander in aktiv mit!
Förderverein Essener Telefonseelsorge
Ausstellung zur Woche der seelischen Gesundheit im Café Livres
Im Rahmen der „Woche der Seelischen Gesundheit“ (10. bis 20. Oktober) zeigt der Förderverein Essener Telefonseelsorge e.V. (FETS) im Café Livres an der Moltkestraße 2a Bilder und Fotos von sechs Künstlerinnen und Künstlern.
Einsatz für das Älterwerden am Weltseniorentag
Gemeinsame Postkartenaktion der Essener Wohlfahrtsverbände
Sie waren am 1. Oktober zum Weltseniorentag im Einsatz und haben das Älterwerden in den Mittelpunkt gerückt: Unser Team der Zentren 60plus, Fachbereichsleitung Tanja Rutkowski und Michaela Lukas, Referentin der offenen Seniorenarbeit, sowie die Referent:innen der fünf Wohlfahrtsverbände in Essen. Sie alle setzten ein starkes Zeichen gegen Altersdiskriminierung und für ein differenziertes Altersbild!
1. Oktober 2025: Weltseniorentag
Gegen Altersdiskriminierung - für ein differenziertes Altersbild!
Zum Weltseniorentag am 1. Oktober sagen Essener Wohlfahrtsverbände laut und herzlich: Danke! Danke für Seniorinnen und Senioren, die über Jahrzehnte hinweg unsere Gesellschaft gestaltet haben – politisch, sozial und kulturell. Sie haben sich eingesetzt für Demokratie, haben den Weg geebnet für eine vielfältige Gesellschaft - und tun es heute noch.
Caritas macht Klima
Zu Gast beim Deutschen Wetterdienst
Im Rahmen des Projekts „Caritas macht Klima“ besuchten Projektmitarbeitende des Ortscaritasverbandes den Deutschen Wetterdienst (DWD) in Essen-Bredeney. Die Einladung des DWD bot eine wertvolle Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und zur fachlichen Vernetzung.
Caritasdirektor fassungslos über Brandanschlag auf Wohnungslosen in Burgaltendorf
Unbekannte hatten in der Nacht zum 23. September 2025 unter dem Kopf eines schlafenden obdachlosen Mannes in Essen-Burgaltendorf ein Feuer entzündet. Björn Enno Hermans, Direktor des Caritasverbands für die Stadt Essen e.V., zeigt sich entsetzt.
„Caritas öffnet Türen“ für Menschen in Not
Caritas Sonntag
Die Caritas im Bistum Essen feiert am 21. September den Caritas-Sonntag und bittet auch in Essen um Spenden für ihre Arbeit. Beim Weltkindertag in der Gruga öffnet die Essener Caritas am Caritas-Sonntag von 11 bis 17 Uhr mit tollen Spielaktionen Türen für Familien und Kinder.
Gedenkfeier
Erinnerung an Essenerinnen und Essener, die sich selbst getötet haben
Am 10. September, dem Welttag der Suizidprävention, erinnerte eine bewegende Gedenkfeier in der Marktkirche an jene Essenerinnen und Essener, die sich im vergangenen Jahr selbst getötet haben, und an das Leiden der Angehörigen.
Tag der Wohnungslosen
Informations- und Selbsterfahrungsangebote vor dem Dom
Zum Tag der Wohnungslosen haben Diakoniewerk, CVJM Essen, Gesundheitsamt der Stadt Essen und die Caritas gemeinsam ein Zeichen gesetzt: Niemand soll in Essen vergessen werden.
Du hast die Wahl!
Demokratie-Fest auf dem Essener Burgplatz
Rund 300 Menschen besuchten das Demokratie-Fest unter dem Motto „Mensch Leute! Wählt Freiheit!“ auf dem Essener Burgplatz mit vielen bunten Mitmachaktionen und prominenten Gästen.
Telefonsprechstunde zum Tag der pflegenden Angehörigen am 8.9.
Kostenfreies Angebot
Am 8. September ist der Tag der pflegenden Angehörigen! Pflegende Angehörige leisten Tag für Tag Großartiges. Doch oft bleiben Sorgen, Belastungen und Fragen im Alltag auf der Strecke. Deshalb bieten wir an diesem besonderen Tag eine kostenfreie Telefonsprechstunde an. Einfach anrufen, wir hören zu!
Wiedereröffnung Suppenküche und Tagesaufenthalt
Neue Räume in der Steeler Straße
Der Tagesaufenthalt und die Suppenküche für wohnungslose Menschen sind seit dem 1. September am neuen Standort in der Steeler Straße 36, 45127 Essen, wieder geöffnet. Die Einrichtungen bieten nun deutlich großzügigere und renovierte Räumlichkeiten mit Toiletten, einer Waschmaschine sowie Beratungsräumen. Geöffnet ist täglich von 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr – an 365 Tagen im Jahr.
Demokratiefest auf dem Essener Burgplatz
Gemeinsam für Freiheit und Vielfalt
Am Mittwoch, 3. September, laden die Caritas und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend im Bistum Essen (BDKJ) von 17 bis 20 Uhr Jugendliche, junge Erwachsene, Familien und alle anderen Interessierten ein, in der Essener Innenstadt Demokratie spielerisch zu erleben. Mit Aktionen, U16-Wahl und prominenten Gästen steht Vielfalt und Mitbestimmung im Mittelpunkt.
Aus Alt mach Kreativ
Upcycling-Workshop im Treffpunkt Steele
Im Treffpunkt Steele haben youngcaritas und Caritas macht Klima im Quartier gemeinsam einen tollen Upcycling-Workshop für Kinder veranstaltet
Abgesagt: Interaktiver Veranstaltungstag am 27.9.2025
Klimawandel vor der eigenen Haustür
Hochwasser, Hitze, Dürre – die Folgen des Klimawandels sind global sichtbar. Doch welche Auswirkungen spüren wir direkt vor der eigenen Haustür? Wie verändern sich unsere Stadtteile – und wie können wir als Gemeinschaft reagieren?
Herzlichen Glückwunsch!
youngcaritas gewinnt den 3. Platz beim Videowettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
Unsere Essener youngcaritas hat beim Videowettbewerb der Caritas in NRW den mit 1.000 Euro dotierten 3. Platz belegt. Insgesamt wurden 50 Beiträge aus Caritas Einrichtungen in NRW eingereicht.
youngcaritas Essen in Berlin!
Caritas-Jahresempfang
Matilda (youngcaritas-Engagierte) und Philipp (yc-Bundesfreiwilligendienstleistender) waren am 24.06 zum Caritas-Jahresempfang nach Berlin eingeladen.
Ein schöner Moment im Ukraine-Sprachcafé Ü60 im Zentrum Bezirk I
Synergien bei uns im Zentrum 60plus
Deutschlehrerin Svitlana, selbst aus der Ukraine, bat spontan Peter vom Männerstammtisch um Unterstützung bei der Aussprache einiger Wörter.
Klimabewusstsein trifft Kreativität – „Face the Climate Festival“ in Bremen
Wir waren dabei!
Am Samstag, dem 21. Juni, war Agata Holubowska, Klimareferentin im Projekt „Caritas macht Klima im Quartier“, zu Gast beim inspirierenden „Face the Climate Festival“ der Deutschen Klimastiftung in Bremen.Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Niederstraße 12-16
45141 Essen
Tel: 0201-632569-900