Navigation überspringen

Aktuelles

Ellens Treff in der Bahnhofsmission

Angebot für Frauen

Mit dem neuen Projekt Ellens Treff bietet die Bahnhofsmission am Hauptbahnhof einmal im Monat Frauen einen anonymen Schutzraum, in dem sie eine warme Mahlzeit, Kleidung und Hygieneartikel erhalten, einfach verweilen oder Musik hören können.

2.000 Euro für Bahnhofsmission und TheresienHaus

Soroptimist International spendet für wohnungslose Frauen

Der Club Essen von Soroptimist International möchte obdachlose Frauen während der Corona-Pandemie unterstützen und spendet insgesamt 2.000 Euro an die Bahnhofsmission und das TheresienHaus (cse gGmbH). Durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen fallen manche Übernachtungsmöglichkeiten, beispielsweise bei Bekannten, für wohnungslosen Frauen weg und erschweren die Situation zusätzlich.

2.000 € an die Bahnhofsmission

Spende des Inner Wheel Club Essen-Nord

Herzlichen Dank an den Inner Wheel Club Essen-Nord für die großzügige Spende in Höhe von 2.000 Euro an die Essener Bahnhofsmission. 

#Osterbrieftaube

Briefe von Essener Schüler:innen für Caritas-Stift Lambertus

Die #osterbrieftaube war im Einsatz - und hat vielen Menschen im Caritas-Stift Lambertus und Menschen, die in der Tagespflege und von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ambulanter Pflegezentren betreut werden, eine Riesenfreude gemacht! 

Ein Jahr "Herz am Telefon"

Telefonischer Besuchsdienst gegen Einsamkeit

Am 26. März fand der erste telefonische Besuchsdienst im Rahmen des Projektes „Herz am Telefon“ statt. Die Ehrenamtliche Mechthild Schuhmann (61 Jahre) besuchte ihre Gesprächspartnerin zum ersten Mal per Telefon.

Gummistiefel auf Lesbos

Hilfstransport angekommen

Die Zustände im Lager Moria 2 auf Lesbos sind weiterhin katastrophal. In Kooperation mit der Initiative „Ein Herz für Moria“ bemühen sich der Caritasverband für die Stadt Essen, die Caritas Flüchtlingshilfe und die cse weiterhin um Hilfe für die geflüchteten Menschen. Aktuell hat eine Hilfslieferung mit 1.500 Gummistiefelpaaren die Menschen im Lager erreicht. 

Medizinische Masken gespendet

Danke für 24.000 Masken!

Wir freuen uns sehr über die Spende von 24.000 medizinischen Masken, die wir von der Mondi Group erhalten haben.

Digitale Mahnwache

Post aus Moria

Mit der Aktion #postausmoria, die wir gemeinsam mit der Initiative Ein Herz für Moria, der Caritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V., der cse sowie vielen weiteren Unterstützerinnen und Unterstützern durchführen, möchten wir - nach unserer Aktion mit einem originalgetreuen Flüchtlingszelt in der Essener Innenstadt Mitte Dezember - weiterhin auf die katastrophale Situation der Menschen auf Lesbos aufmerksam und unsere Forderung nach einer sofortigen Evakuierung deutlich machen.

Heiligabend in der Bahnhofsmission

Die Bahnhofsmission am Essener Hauptbahnhof hat auch an Heilig Abend geöffnet.

Von 9:00 bis 15:30 Uhr gibt es in zwei Räumen feste Zeitfenster (9:30-10:45 Uhr, 11:00-12:15 Uhr, 12:30-13:45 Uhr, 14:00-15:15 Uhr), in denen jeweils vier Besucher*innen Essen und warme Getränke erhalten.

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachtstage!

In diesem verrückten Jahr, in dem vieles auf den Kopf gestellt wurde, was uns selbstverständlich erschien, haben wir aber auch gemerkt, welche Kraft in uns allen steckt, wie viel  Engagement und gute Ideen es gab. Vielen Dank dafür und alles Gute für 2021!

Freudeschenken goes nachhaltig!

Danke für den großartigen Einsatz!

Eine coole Hose aus dem letzten Urlaub, die leider zu klein geworden ist, das Lieblingsbuch, das mittlerweile fast mitgesprochen werden kann, ein Kartenspiel der besonderen Art, welches andere Kinder unbedingt auch kennenlernen sollten: Die Beispiele könnten endlos weiter gehen. Die Schüler*innen eines Religionskurses am @hg_essen haben sich genau diese und weitere tolle Geschenke für die Caritas-Aktion "Freude schenken" ausgesucht. 

Oberbürgermeister besucht Tagesaufenthalt für Wohnungslose

Eröffnung in der Maxstraße

Ein neuer Tagesaufenthalt für wohnungslose Menschen steht in Kooperation von Diakoniewerk, Caritasverband für die Stadt Essen und Stadt Essen ab sofort in der Maxstraße Nr. 54 zur Verfügung. 

Aktion MoriaLive auf dem Domhof

Besuch am Zelt

Wir freuen uns über den Besuch von Generalvikar Klaus Pfeffer bei unserer Aktion Moria Live im Essener Domhof. Herzlichen Dank dafür, dass wir mit unserem Stand auf dem Gelände des Doms auf die katastrophalen Bedingungen im Flüchtlingslager Moria 2 aufmerksam machen können!

Welttag der Armen am 15. November 2021

300 Lichter leuchten am Kloster Schuir

Es geht um mehr als um’s satt werden: Corona erschwert das Leben von Menschen in Armut und an der Armutsgrenze. Die Lebensmittelversorgung, die körpereigene Hygiene aber vor allem auch das Aufrechterhalten von sozialen Kontakten werden zu einer täglichen Herausforderung. Sozial-caritative Einrichtungen arbeiten aufgrund von Corona anders als zuvor. Anlässlich des Welttags der Armen am 15. November 2020 lässt die Essener Caritas im Rahmen der Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne" von Caritas International, 300 Lichter im Innenhof der cse-Einrichtung Kloster Schuir als Zeichen gegen die Armut leuchten.

Caritas macht Schule lässt Sterne leuchten

Schüler setzen Zeichen gegen die Armut

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Stoppenberg (GAS) machen mit bei der Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ von Caritas International, an der sich auch die Essener Caritas beteiligt. 

„Freude schenken“ auch im Corona-Jahr

Weihnachts-Paketaktion der Caritas „Freude schenken“ startet am 11. November

Der Caritasverband für die Stadt Essen bittet Menschen, denen die Not anderer ans Herz geht, auch und gerade in diesem Jahr, Freude zu schenken. Auch Schulklassen, Kindergärten, Firmen und öffentliche Einrichtungen können bei der Aktion mitmachen.

Essener Initiative startet Transport nach Lesbos

Lieferung von Medizingeräten

In Kooperation mit der Initiative „Ein Herz für Moria“ haben der Caritasverband für die Stadt Essen, die Caritas Flüchtlingshilfe und verschiedene Sozialträger sowie Unternehmen heute einen weiteren Hilfstransport mit dringend benötigten Medizingeräten für die geflüchteten Menschen auf der griechischen Insel Lesbos auf den Weg gebracht. 

Hilfsgüter sind in Griechenland angekommen

DANKE an die Piloten und das Transporter-Team

Alle Hilfsgüter sind in Griechenland angekommen! Das ist die beste und vermutlich wichtigsten Nachricht nach vielen Irrungen und Wirrungen über weitere Transportwege und -möglichkeiten.

Essener Initiative startet Hilfstransporte für Menschen in Moria

Arbeit Hand in Hand: Caritas Flüchtlingshilfe Essen e.V. und verschiedene Sozialverbände und Träger

In Kooperation mit der Initiative „Ein Herz für Moria“ haben der Caritas Flüchtlingshilfe Essen e.V. und verschiedene Sozialverbände und Träger heute einen ersten Hilfstransport für Menschen in Moria auf der griechischen Insel Lesbos auf den Weg gebracht.

CariTalk on Tour startet im Kloster Schuir

Caritasdirektor unterwegs mit Elektrofrosch

Mit CariTalk, bei dem verschiedene Einrichtungen in der InfoBox des Caritasverbands zu Gast waren und zu verschiedenen Themen live auf Facebook gesprochen haben, begann das digitale Format, das die Arbeit der verschiedenen Einrichtungen und Dienste unter dem Dach von Caritas für Essen vorstellt. Mit dem neuen Elektrofrosch Fahrzeug ist das Format jetzt mobil geworden.

Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Niederstraße 12-16
45141 Essen
Tel: 0201-632569-900