STEPbySTEP

Die Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe sind wie gewohnt erreichbar. Sie arbeiten nach den jeweiligen Coronaschutzbestimmungen des Landes. (Stand 20.7.2022)

In den Trainingsapartements von STEPbySTEP und in eigenen Wohnungen bei STEPbySTEP mobil möchten wir Jugendliche und junge Erwachsene Schritt für Schritt in die Eigenständigkeit begleiten und sie unterstützen, die nächsten Wege selbständig zu meistern.

STEPbySTEP Trainingsapartments für junge Menschen

Junge Menschen ab 16 Jahren finden hier ein eigenes Apartment und an den Werktagen Ansprechpartner innerhalb der Einrichtung. Die jungen Menschen können ihre alltägliche Versorgung bereits sicherstellen und bekommen Unterstützung, wenn sie 

  • phasenweise Orientierung beim Aufrechterhalten ihrer Tagesstruktur brauchen und nutzen können
  • einen sicheren Rückzugsort brauchen und nutzen können
  • Orientierung und Begleitung hinsichtlich ihrer Gesundheit brauchen und nutzen können
  • die Anforderungen des Alltags noch nicht selbständig gestalten können
  • noch Unterstützung in ihrer schulisch-beruflichen Perspektive möchten
  • unter Rückzug und sozialer Isolation leiden
  • Schwierigkeiten im Kontakt zu Gleichaltrigen haben

Stepbystep bietet ein breites Spektrum an Angeboten zur Verselbständigung mit verschiedenen Schwerpunkten und an unterschiedlichen Standorten:

 

Standort Beethovenstraße

  • 10 Trainingsapartments mit eigenem Zugang, geschlechts- und kulturheterogen
  • Gemeinsame Aktivitäten

 

Wir bieten:

  • eine sichere Unterkunft und Existenz
  • Aktivierung von Ressourcen zur Problembewältigung
  • Ausbau alltagspraktischer Fähig- und Fertigkeiten
  • Entwicklung eines positiven Selbstbildes
  • Erfahrung von Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit
  • Sicherung der schulischen/beruflichen Bildung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
  • Integration im Sozialraum, in Schule und Ausbildung
  • Orientierung in der eigenen und der sozialen Lebenswelt
  • Neu-Definition und Stärkung der bestehenden Beziehungen

 

 

STEPbySTEP mobil

Der Übergang von Jugend in die Eigenständigkeit stellt junge Menschen und ihr Umfeld oft vor große Herausforderungen. STEPbySTEP mobil möchte junge Volljährige in ihrem eigenen Wohnraum im Übergang zum eigenständigen Erwachsenenleben unterstützen und begleiten. Insbesondere richtet sich das Angebot an junge Menschen, die in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe oder bei Pflegestellen aufwachsen und begleitet sie in ein selbstständiges Leben in eigener Wohnung. Dabei tritt die cse als Hauptmieterin der Wohnung auf.

 

Wir bieten aufsuchende Begleitung und Betreuung im individuellen Haushalt des jungen Menschen und eine ganzheitliche Beratung. Insbesondere umfasst unser Angebot:

  • Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung inklusive Übergangsmanagement bei einem Einrichtungswechsel
  • Unterstützung beim Umzug und der Einrichtung der Wohnung
  • Vermittlung zwischen Vermieter: in und Mitmieter: in bei Konflikten
  • Zuverlässiges und wertschätzendes Kontakt- und Beziehungsangebot
  • Training alltagspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Beratung, Begleitung und Orientierung bei der schulischen oder beruflichen Entwicklung sowie der Vernetzung mit Schule oder Ausbildungsstätte
  • Beratung, Begleitung und Orientierung bei Behördengängen
  • Ressourcencheck und Ressourcenaktivierung
  • Förderung von Resilienz und das Erleben von Selbstwirksamkeit
  • Selbstreflexion innerhalb eines wertschätzenden Beziehungsangebotes
  • Einbeziehen der sozialen Lebenswelt (Familie, Peers) des jungen Menschen
  • Einbeziehen sozialräumlicher und infrastruktureller Ressourcen
  • Krisenintervention und Krisenmanagement
  • Netzwerkarbeit und Kooperation mit dem Jugendamt, Behörden und weiteren Jugendhilfeträgern 
     
Kontakt
STEPbySTEP
Beethovenstraße 15
45128 Essen

0201 319375-360
stepbystep@cse.ruhr

Erreichbarkeit: montags bis freitags 9:30h bis 16:00h


Kontakt Ansprechpartner/-in

Michael Bläsius
Teamleitung

0201-319375-365
Michael.Blaesius@cse.ruhr


Anfahrt

Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Niederstraße 12-16
45141 Essen
Tel: 0201-632569-900