Ein Angebot der Caritas-SkF-Essen / Abteilung Prävention & Bildung für Schulen der Sekundarstufe I
Im Jahr 2009 mit 3 Schulen gestartet, bietet die cse im Schuljahr 2025/2026 an 17 weiterführenden Schulen eine pädagogische Übermittagsbetreuung an. Ausgestaltung und Umfang des Angebotes ist in jedem Standort verschieden und richtet sich nach dem Bedarf der Schule sowie den zur Verfügung stehenden Ressourcen aus.
Neben der Organisation und Beaufsichtigung der Mittagspause, sowie der Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung, bieten wir Aktivitäten zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen an. Dies kann in Form von Arbeitsgemeinschaften, Projekten und Einzelaktionen ausgeführt werden.
Standorte in 2025/26:
Realschulen
- Helene-Lange-Realschule
- Realschule Kettwig
- Realschule Überruhr
- Theodor-Goldschmidt-Realschule
- Realschule am Schloss Borbeck
- Franz Dinnendahl Realschule
- Bertha von Suttner Realschule
- Bertha-Krupp-Realschule
- Gertrud-Bäumer-Realschule
Hauptschulen
- Hauptschule an der Wächtlerstraße
- Katholische Hauptschule Marienschule
Gymnasien:
- Gymnasium an der Wolfskuhle
- Theodor-Heuss-Gymnasium
- Burggymnasium
Förderschulen
- Schule am Hellweg / Abzweig Horster Berg
- Nelli Neumann Schule
Gemeinsame pädagogische Grundsätze
Unsere Angebote zielen darauf ab, den Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen
- soziale, kommunikative und mediale Kompetenzen zu erwerben.
- neue Ausdrucksformen zu erproben und Sprachbarrieren zu überwinden.
- eigene kreative Kräfte zu entdecken und zu entfalten.
- sich ohne Leistungsdruck künstlerisch und musisch auszuprobieren.
- den Lebensraum Schule gemeinschaftlich zu gestalten und so das Selbstvertrauen in die eigene Persönlichkeit und die vorhandenen Fähigkeiten zu stärken.
Sollten Sie Interesse an unserem Angebot oder Fragen dazu haben, sprechen Sie uns gerne an.
An St. Ignatius 8
45128 Essen
Erreichbarkeit: montags bis freitags von 9:30h bis 16:00h
Jenny Rautenberg