„Komma Feiern!“ Begegnungsfest zum Jahresausklang war ein voller Erfolg

Dank der langjährigen Zuwendungen einer Stiftung ist es uns mit dem Projekt „FLIZmobil im Quartier“ gelungen, Kinder und Familien zu erreichen, die einer verlässlichen Unterstützung und Hilfe bedürfen. Mit den alltagsnahen, positiv und mit Freude besetzten Themen der ausgewogenen Ernährung und Bewegungsförderung haben wir einen idealen Türöffner zu Kindern und Eltern gefunden, die nicht oder nur unzureichend durch das bestehende Hilfesystem erreicht werden.

Kinder- und FamilienTISCHE

Die Kinder- und FamilienTISCHe des FLiZmobils an drei Standorten im Essener Stadtgebiet richten sich mit dem Thema Ernährung und Bewegung an Kinder und Eltern. Das alltagsnahe Angebot bietet ein ausgewogenes Mittagessen, Bewegungs- und Beratungsangebote sowie verschiedene wechselnde Aktionen wie den FLIZ Kids Kräutergarten, die Gemüsedetektive, Miniköche, Yoga, Allerleischneiderei, Ausflüge oder Jahresfeste. Die TISCHE finden auch an Feier- und Ferientagen statt.

  • Innenstadt: St. Gertrud Gemeinde, Viehofer Str., Ecke Pferdemarkt
    immer dienstags und  mittwochs von 12.30 bis 18.00 Uhr
  • Kray: St. Barbaragemeinde, Barbarastr. 3a
    immer montags von 12.30 bis 18.00 Uhr
  • Altenessen: Treffpunkt Süd, Bäuminghausstraße 64-66
    immer dienstags  von 12.30 bis 18.00 Uhr

Sozialräumlich orientiert - frühzeitige Unterstützung und Förderung von Kindern und deren Familien

Die angstfreie und offene Atmosphäre unserer Angebote bildet die Basis, die von den zahlreichen Besucher/innen unterschiedlichster Herkunft und Kultur dankbar angenommen werden.

Praktische Umsetzung

Die für das Projekt ausgewählten Standorte befinden sich in den Stadtbezirken, in denen die cse unterschiedliche Soziale Dienstleistungen vorhält und somit seit Jahren in die bestehende Netzwerkstruktur eingebunden ist und diese aktiv mit gestaltet.

Während der 3-jährigen Projektförderung ist es gelungen, eine breite und zuverlässige Ehrenamtstruktur aufzubauen. Dies unterstützt zusätzlich die Weiterentwicklung unserer Angebote der Kinder- und Familientischen. Somit hat sich rings um das gemeinschaftliche Essen eine Vielzahl von Aktivitäten entwickelt, die über die Feste im Jahreskreis hinaus reichen:

  • Elternberatung zu Erziehungsfragen, Existenzsicherung, Bildungs- und Teilhabepaket etc.
  • Individuelle Beratung zu unterschiedlichen lebenspraktischen Fragestellungen
  • Weiterleitung an Bildungs- und Beratungsangebote im Sozialraum
  • Hausaufgabenraum mit Begleitung für alle Schulkinder
  • Sprachförderung U3 mit Familie
  • Bewegungsförderung
  • Freizeitgestaltung mit der ganzen Familie
  • Soziales Kompetenztraining für Klein und Groß
  • Forschendes Lernen
  • Werteerziehung
  • Religiöse Bildung
  • Natur und Kulturelle Umwelt, Umwelterziehung
  • Interkulturelle Begegnung, Auseinandersetzung mit fremden Kulturen
  • Kunst- und Kulturpädagogik
  • Spiel- und Bastelangebote
  • Yoga für Kinder

Zusätzliche Aktionstage für Familien sowie Thementage in Familienzentren, Schulen, bei Mieterfesten oder an weiteren öffentlichen Orten im Stadtteil runden das Angebot ab.

 

Schirmherr des Projektes : Nelson Müller 

Kooperationspartner:

  • Essener Tafel e. V.
  • Gemeinden
  • Jugendamt der Stadt Essen
  • Ehrenamt Agentur Essen e.V.
  • Studenten/innen der Universität Duisburg-Essen
  • Schüler/innen der umliegenden weiterführenden Schulen
  • Familienzentren, Schulen und Kinder- und Jugendhäuser
  • Afrikanische Gemeinde
  • Kindergesundheitsmobil des DKSB
  • Künstlerinnen und Künstler in Essen
  • Elternhaus, Familienzentrum Villa Kunterbunt und Ambulante Erziehungshilfe des SkF
  • Wundertüte e.V.

„Sozial Courage spezial“

Weitere Informationen zu unserem Projekt finden Sie in der Jahreszeitschrift „Sozial Courage spezial“ der Caritas im Bistum Essen: http://www.caritas.de/pressemitteilungen/presse-info1292011dasflizmobilimquartier/131222/

Spenden für das FLIZmobil

Wenn Sie für unser FLIZmobil spenden möchten können Sie dies online tun!

Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Niederstraße 12-16
45141 Essen
Tel: 0201-632569-900