Mit kleinen Gesten große Freude bereiten

„Freude schenken“ lebt von der Solidarität der Essener Bürgerinnen und Bürger. Sie zeigt, wie viel Mitgefühl in unserer Stadt steckt – und dass niemand allein durch die Advents- und Weihnachtszeit gehen muss“, so Björn Enno Hermans, Direktor des Caritasverbands für die Stadt Essen.
Die Paketaktion findet in einer Zeit statt, in der soziale Notlagen in Nordrhein-Westfalen zunehmen. Laut aktuellen Daten von Information und Technik Nordrhein-Westfalen bezogen Ende 2024 rund 2 Millionen Menschen Leistungen der sozialen Mindestsicherung – das entspricht etwa jeder neunten Person. Die höchsten Mindestsicherungsquoten liegen im Ruhrgebiet: Essen folgt auf Gelsenkirchen mit einer Mindestsicherungsquote von über 17 Prozent. [1] „„Freude schenken“ ist eine direkte Antwort auf den Anstieg sozialer Notlagen und die Nachfrage nach niedrigschwelliger Unterstützung“, so Hermans. Die Aktion ist eine Hilfeleistung, die ohne bürokratische Hürden dort ankommt, wo sie gebraucht wird.“
Freude schenken, wie geht das?
Freude-Schenker:innen können sich ab dem 11.11.2025 an Ausgabestellen leere Kartons abholen, die sie mit Weihnachtsgeschenken füllen. Auf Klebezetteln wird vermerkt, ob das Geschenk für ein Mädchen, einen Jungen, eine Frau oder einen Mann ist; auch das ungefähre Alter kann mit angegeben werden. In Essen können Freudeschenker:innen leere Kartons abholen am
Empfang der Zentrale des Caritasverbands der Stadt Essen e.V.
Niederstr. 12-16
45141 Essen
Montag bis Donnerstag 08:30 – 16:30 Uhr
Freitag 08:30 – 14:30
Wer mehr als fünf Leerkartons benötigt, kann sich vorher telefonisch in der Zentrale Niederstraße unter 0201 / 319 375 900 melden, damit die Kartons zur Abholung bereitgelegt werden. Die gefüllten Pakete sollten bis zum 8.12.2025 wieder in die Niederstraße gebracht werden. Sie werden über die Kirchengemeinden und Caritas- Beratungsstellen an Menschen ausgegeben, die den Caritas-Mitarbeitenden oder in den Gemeinden bekannt sind.
Auch Schulklassen, Kitas, Firmen und öffentliche Einrichtungen können bei der Aktion mitmachen.
Informationen und Beispiele, was in die Kartons gepackt werden kann, sind unter hier zu finden.
Spenden willkommen
Wer die Aktion finanziell unterstützen möchte, kann das unter der unten angegebenen Kontoverbindung tun. „Freude schenken" ist auf Spenden angewiesen, zum Beispiel, um die Kosten für die Kartons zu decken.
Spenden werden erbeten auf das Konto des Caritasverbandes für das Bistum Essen, Stichwort „Freude schenken“, IBAN DE75 3606 0295 0000 0144 00.
Bildunterschrift:
Auf Klebezetteln wird vermerkt, ob das Geschenk für ein Mädchen, einen Jungen, eine Frau oder einen Mann ist; auch das ungefähre Alter kann mit angegeben werden.
[1] Information und Technik Nordrhein-Westfalen. Pressemeldung vom 16. Oktober 2025 „NRW: Etwa jeder Neunte bezog 2024 Leistungen der sozialen Mindestsicherung“. NRW: Leistungen der sozialen Mindestsicherung 2024 | Landesbetrieb IT.NRW 29.10.2025, 12.00 Uhr