Navigation überspringen

Förderverein Essener Telefonseelsorge

Ausstellung zur Woche der seelischen Gesundheit im Café Livres

9. Oktober 2025 OCV Allgemein
Innenansicht Sitzecke im Café Livres

Im Rahmen der „Woche der Seelischen Gesundheit“ (10. bis 20. Oktober) zeigt der Förderverein Essener Telefonseelsorge e.V. (FETS) im Café Livres an der Moltkestraße 2a Bilder und Fotos von sechs Künstlerinnen und Künstlern. 

Die Ausstellung mit dem Titel „Aus Kunst kann Zuversicht wachsen“ wird am Freitag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr mit Interviews zu den Kunstwerken und Informationen zur Aktionswoche eröffnet. Tischreservierungen für die Vernissage sind unter Telefon 0201 64936774 noch möglich.

Anschließend können die Bilder und Fotos bis zum 13. November während der Öffnungszeiten des Bücher-Cafés – montags bis sonntags von 9 bis 21 Uhr – besichtigt werden. Es wird um Spenden für die Ökumenische Telefonseelsorge Essen gebeten; viele der Werke sind zu verkaufen. Der Förderverein FETS stellt auf Wunsch einen Kontakt her; die Künstlerinnen und Künstler haben bereits angekündigt, einen Teil des Verkaufserlöses für die Telefonseelsorge zu spenden. Die gezeigten Arbeiten stammen von Fahed Abdullah, Len Albertini, Yussra Alaswad, Michael Denzin und Margret Martin. Außerdem wird ein Bild aus dem Nachlass von Max Pimpernelli ausgestellt, der vor zwei Jahren durch Suizid verstarb. Die Kunstwerke reichen von Fotografien, die Menschen in ihren Einzigartigkeiten zeigen, bis hin zu abstrakten Gemälden.

„Die Ausstellung dient auch dazu, Solidarität mit Menschen mit psychischen Erkrankungen zu zeigen und auf die Wichtigkeit der seelischen Gesundheit aufmerksam zu machen“, sagt Michael Denzin, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins FETS. Anliegen sei es zudem, die Telefonseelsorge sichtbar zu machen, „da sie Menschen in Krisen begleitet – egal ob sie eine psychische Erkrankung haben oder nicht“. Denzin ist überzeugt, den richtigen Ort für diese Ausstellung gewählt zu haben. Das Café Livres sei ein phantastischer Platz für Selbstfürsorge: „Ein Ort, an dem man sich wohl fühlt.“ Ein herzlicher Dank von FETS geht an die Betreiber des Cafés und an die Künstlerinnen und Künstler, die sofort zugesagt haben, die Aktion und die Arbeit der Telefonseelsorge zu unterstützen.



Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Niederstraße 12-16
45141 Essen
Tel: 0201-632569-900