Ein niedrigschwelliger Ort der Unterstützung für Mädchen und Frauen in besonderen Lebenslagen

Zahlreiche Gäste aus Politik und Stadtgesellschaft sowie viele Besucherinnen nahmen an der Jubiläumsfeier im Café Schließfach teil. Zu den Rednern zählten unter anderem Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen, SkF Vorstandvorsitzende Heike Adrian sowie Caritasdirektor Björn Enno Hermans, die die unverzichtbare Arbeit des Café Schließfach würdigten und den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen dankten.
„Seit seiner Gründung im Jahr 1995 ist das Café Schließfach ein besonderer Ort – ein Schutzraum von Frauen für Frauen. Heute steht er Frauen offen, die in unterschiedlichen Problemlagen sind, egal ob es sich dabei um Obdachlosigkeit, psychische Erkrankungen oder ähnliches handelt. Das Café ist damit vor allem eines: ein Ort für Rückzug, Regeneration, Austausch – und vor allem Unterstützung bei den kleinen und großen Fragen des Alltags. Dafür sage ich allen Verantwortlichen herzlich danke“, so Oberbürgermeister Thomas Kufen, der ebenfalls zu 30 Jahren gratulierte.
Seit seiner Gründung, damals noch als Einrichtung des Sozialdienstes katholischer Frauen Essen-Mitte e.V., bietet das Café Schließfach Frauen in prekären Lebenssituationen einen geschützten Raum zum Ausruhen und zur Regeneration. Neben psycho-
sozialer Beratung und Vermittlung weiterführender Hilfen stehen auch ganz praktische Angebote zur Verfügung: warme Mahlzeiten, Duschmöglichkeiten, Waschmaschine und Trockner, Schließfächer, Second-Hand-Kleidung und Hygieneartikel.

„Seit 120 Jahren kümmert sich der Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte, darum dass es geschützte Räume für Mädchen und Frauen gibt,“ betont Heike Adrian, Vorstandvorsitzende des SkF, „Aber ohne die Mitarbeiterinnen und Ehrenamtlichen wäre es nicht möglich, seit 30 Jahren einen solchen niederschwelligen Raum wie das Café Schließfach zu ermöglichen.“
Die Besucherinnen finden im Café Schließfach nicht nur Unterstützung durch erfahrene Sozialarbeiterinnen, sondern auch Austausch mit anderen Frauen in ähnlichen Lebenslagen. Ziel ist es, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln und Wege aus Isolation, Armut und Abhängigkeit zu finden.
Das 30-jährige Jubiläum war ein Anlass zum Feiern und ein Moment der Dankbarkeit – gegenüber den engagierten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, den Unterstützer:innen und vor allem den Frauen, die dem Café Schließfach ihr Vertrauen schenken.

Fotos: ©Moritz Leick, Stadt Essen