Am 5. Juni 2025 fand die Klausurtagung der Kontaktbüros NRW am Handelshof in Essen statt.

In Nordrhein-Westfalen gibt es derzeit 53 Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPS). Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe in Essen ist in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V . Diese sind ein wichtiger Bestandteil der offenen Seniorenarbeit und spielen eine zentrale Rolle bei der Unterstützung pflegender Angehöriger. Sie ermöglichen Teilhabe und helfen, Vereinsamung entgegenzuwirken. Dabei arbeiten sie eng mit den Zentren 60plus sowie diversen Trägern und Organisationen zusammen, um wohnortnahe Angebote zu schaffen – eine entscheidende Maßnahme, da sich viele pflegende Angehörige oft isoliert fühlen und enormen emotionalen Belastungen ausgesetzt sind.
An der Klausurtagung nahmen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Fördergeber des Programms teil, darunter:
Leon Hellermann, Fach- und Koordinierungsstelle im Kuratorium Deutsche Altershilfe
Dr. Petra Reuter, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW
Antje Hofmann, Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek), Landesvertretung NRW
Marno Dördelmann, AOK Rheinland/Hamburg, die Gesundheitskasse
sowie viele Vertreterinnen der KoPS NRW.
Im Rahmen des konstruktiven Austauschs wurde die große Bedeutung der Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige hervorgehoben. Die Teilnehmenden betonten, dass es hauptamtliche Ansprechpersonen braucht, um diese wertvolle Unterstützung weiter auszubauen und nachhaltig zu stärken.
Die Veranstaltung unterstrich die zentrale Rolle der Selbsthilfe für pflegende Angehörige und zeigte neue Wege zur Förderung und Weiterentwicklung dieser essenziellen Arbeit auf.
Kontakt für Rückfragen:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
Dr. Agnieszka Bitner-Szurawitzki
Beethovenstr. 15
45128 Essen
Telefon: 0201 319375350
E-Mail: Pflegeselbsthilfe@caritas-e.de