50 Jahre Praxis Central

Am Dienstag, 20. Mai, haben die fünf Praxisinhaber Dr. Sven Feldmann, Dr. Heiko Löser, Dr. Orelie Bartling, Dr. Anne-Kathrin Rönnau und Dr. PD Antonella Iannacone das Spendenprojekt unter anderem im Beisein des städtischen Sozialdezernenten Peter Renzel offiziell vorgestellt und gestartet. Für jede individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) ab 50 Euro, die an den Standorten Mitte oder Haarzopf erbracht wird, spendet Praxis Central 1 Euro an teen + baby. Aktuelles Ziel sind 4.000 Euro.
„Ich freue mich sehr über das Engagement der Praxis Central, die mit ihrer Projektpatenschaft ein starkes Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung setzt. Die Unterstützung junger und minderjähriger Mütter sowie ihrer Säuglinge ist ein besonders sensibler und zugleich bedeutsamer Bereich. Gerade hier braucht es verlässliche Partner wie die Praxis Central, die nicht nur hinschauen, sondern auch handeln – und damit einen wertvollen Beitrag zur Chancengleichheit und frühen Förderung leisten", findet Peter Renzel, Stadtdirektor der Stadt Essen.
„Dass wir seit 50 Jahren bestehen, verdanken wir unserem großartigen Team und dem Vertrauen unserer Patientinnen. Es ist uns ein Anliegen, etwas zurückzugeben – und mit ,I do‘ haben wir den perfekten Partner gefunden“, sagt Geschäftsführer Dr. Heiko Löser.
Praxisteilhaberin Dr. Orelie Bartling ergänzt: „Als Frauenarztpraxis stehen junge Mütter für uns im Mittelpunkt. Die Arbeit von ‚teen + baby‘ liegt uns daher besonders am Herzen.“
Die Einrichtung bietet jungen Müttern möblierte Appartements und pädagogische Unterstützung – mit dem Ziel, ein selbstbestimmtes Leben mit Kind zu ermöglichen.
Alle Spenden fließen ohne Abzüge in das Projekt, der Fortschritt ist online transparent einsehbar.
Praxis Central – 50 Jahre Frauenmedizin im Herzen Essens
1975 als gynäkologische Einzelpraxis an der Porschekanzel gestartet, ist Praxis Central heute eine der größten Frauenarztpraxen Deutschlands und beschäftigt ein internationales Team von 40 Mitarbeitenden in Essen-Mitte (Willy-Brandt-Platz 4) und Essen-Haarzopf (Fulerumer Straße 225).
Schwerpunkte der Praxis sind neben der regulären Vor- und Nachsorge die Pränataldiagnostik, die Dysplasie-Sprechstunde und seit neuestem die Magnetinduktionstherapie der Inkontinenz.