VERSCHOBEN Veranstaltung zum Weltfrauentag 2020

Ein Kurs für Eltern nach Trennung

Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder. Sie brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen.

Das ist für die meisten Eltern nicht leicht. Organisatorische Probleme und Konflikte mit dem anderen Elternteil machen Stress und gehen häufig zu Lasten der Kinder und des eigenen Wohlbefindens.

Die Familien- und Erziehungsberatungsstellen in Essen machen mit dem Kurs „Kinder im Blick“ ein trägerübergreifendes Angebot, das Ihnen helfen möchte, eine neue Lebensperspektive zu gewinnen. Entdecken Sie, wie Sie gemeinsam mit ihren Kindern nach einer Trennung die neue Lebenssituation aktiv bewältigen können.

Der Kurs ist ein wissenschaftlich fundiertes Angebot, das in der Beratungspraxis mit Trennungsfamilien entwickelt wurde. 

Die Themen des Kurses im Überblick:

  • Sie lernen die emotionalen Bedürfnisse Ihres Kindes im Zuge der Trennung noch besser kennen – und erfahren, wie Sie darauf eingehen können.
  • Sie erfahren, wie Sie die Beziehung zu Ihrem Kind auch nach der Trennung positiv gestalten und seine Entwicklung fördern können.
  • Sie lernen Möglichkeiten kennen, Stress zu vermeiden und abzubauen und trotz Krisensituationen „aufzutanken“.
  • Sie bekommen Vorschläge an die Hand, wie Sie den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne Ihres Kindes gestalten können und Konflikte mit dem anderen Elternteil entschärfen oder besser bewältigen können.

Der Kurs „Kinder im Blick“

  • umfasst 7 Sitzungen à 3 Stunden in einer überschaubaren Gruppe (max. 8 Teilnehmer/innen),
  • hilft Ihnen, neue Lösungen zu finden und praktische Tipps unter Anleitung zu erproben,
  • bietet mit einer Elternmappe die Möglichkeit, das Gelernte zuhause zu vertiefen,
  • gibt die Gelegenheit, mit anderen Eltern in Trennungssituationen ins Gespräch zu kommen.

 

Termine

Der nächste “Kinder im Blick”-Kurs startet in Präsenz am 19.04.2023, Anmeldungen über 319375816/319375817 oder eb@cse.ruhr

Für weitere Informationen erreichen Sie uns von Montag bis Freitag unter 0201/319375-815/816.

 

Weitere Kurse in Essen bieten unsere Kooperationspartner an:

Jugendpsychologisches Institut Steele Stadt Essen
Paßstr.2, 45279 Essen Tel. 0201- 8851333,  Mail: jpi.steele@jpi.essen.de

Diakoniewerk Essen FamilienRaum, Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche,
Bocholder Str. 5a , 45355 Essen. Tel. 2664195411, Mail: familienraum@diakoniewerk-essen.de

Kinderschutzbund Ortsverband Essen e.V., Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Martin-Kremmer-Straße 16, 45327 Essen, Tel.: 99950340, Mail:  beratungsstelle@dksb-essen.de

Impulse e.V., Integrierte Paar-, Lebens- und Erziehungsberatung;
Henriettenstraße 6 · 45127 Essen, Tel.: 85 60 60, Mail: info@impulse-essen.de

Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Niederstraße 12-16
45141 Essen
Tel: 0201-632569-900