Baum 1: Eberesche in der Beethovenstraße

125 Bäume pflanzt der Caritasverband für die Stadt Essen e.V. anlässlich des 125-jährigen Jubiläums. Auf dem Gelände des Verbandes in der Beethovenstraße 15 setzte Caritasdirektor Björn Enno Hermans, gemeinsam mit Vertretern der korporativen Mitglieder sowie Kindern des Familienzentrums Hoppetosse, jetzt den ersten Baum, gespendet von Schley’s Blumenparadies Essen.
Baum 2: Amberbaum in der Kita Katthult

Der zweite Baum ist gepflanzt in der Kita Katthult, einer Einrichtung der Caritas SkF Essen / cse. Unter dem Amberbaum, gespendet von Schley’s Blumenparadies Essen, steht schon eine Bank für ein gemütliches Plätzchen für Mitarbeiter:innen und Kinder. Die freuen sich jetzt auf bunte Blätter im Herbst.
Baum 3: Japanische Kirsche in der Kita Katthult

Baum 3 ist eine Japanische Kirsche, gespendet von Schley’s Blumenparadies Essen, die jetzt direkt neben dem Schaukasten an der Kita Katthult der Caritas SkF Essen gGmbH steht. Sie bringt hoffentlich eine wunderschöne Frühlingsblüte!
Baum 4: Apfelbaum im Flexteam-Garten in der Marienstrasse

Ein Apfelbaum, gespendet von Schley’s Blumenparadies Essen, trägt hoffentlich schon bald seine Früchte! Wir wünschen dem FlexTeam Steele schon jetzt einen guten Appetit!
Baum 5: Apfelbaum im Flexteam-Garten in der Marienstrasse

Ein Apfelbaum, gespendet von Schley’s Blumenparadies Essen, trägt hoffentlich schon bald seine Früchte! Wir wünschen dem FlexTeam Steele schon jetzt einen guten Appetit!
Baum 6: Apfelbaum auf dem Klosterberghof

Ein Apfelbaum, gepflanzt bei strahlendem Sonnenschein auf dem Klosterberghof! Und eingeschlämmt unter anderem von Dr. Ann-Kathrin Glüsing, Geschäftsführerin des Franz Sales Hauses (FSH). Das FSH betreibt den Klosterberghof in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V..
Baum 7: Apfelbaum auf dem Klosterberghof

Ein Apfelbaum, gepflanzt bei strahlendem Sonnenschein auf dem Klosterberghof. Peter Janssen, Diözesanjugendreferent Malteser Jugend, spielte passend zum Anlass “Eine Handvoll Erde” auf der GItarre. Ein wunderschönes Pflanzfest!
Baum 8: Apfelbaum auf dem Klosterberghof

Ein Apfelbaum, gepflanzt bei strahlendem Sonnenschein auf dem Klosterberghof! Und: Er trägt bereits die allerersten Äpfel!
Baum 9: Apfelbaum auf dem Gelände der Kita St. Suitbert

Die Kinder und Mitarbeiter:innen der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Suitbert vom KiTa Zweckverband Bistum Essen haben im Rahmen der Kinderrechte-Projektwoche Baum neun, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, auf dem Kita-Gelände gepflanzt. Britta Malzer, Einrichtungsleitung, und Petra Struck, Gebietsleitung Beim KiTa Zweckverband, freuten sich mit den Kids über den Apfelbaum.
Baum 10: Apfelbaum auf dem Gelände der Kita St. Suitbert

Die Kinder und Mitarbeiter:innen der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Suitbert vom KiTa Zweckverband Bistum Essen haben im Rahmen der Kinderrechte-Projektwoche Baum zehn, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, auf dem Kita-Gelände gepflanzt - und ihn ordnungsgemäß eingeschlämmt!
Baum 11: Apfelbaum links neben dem Bauwagen der Kita Hl. Schutzengel

Die Kinder und Mitarbeiter:innen der Katholischen Kindertageseinrichtung Hl. Schutzengel vom KiTa Zweckverband haben Baum elf, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, zu unserem 125jährigen Jubiläum gepflanzt. Der Baum steht direkt links neben dem Bauwagen der Naturerlebnisgruppe auf dem Kita-Gelände. Die Kinder freuen sich darauf, das Bäumchen wachsen zu sehen und es zu pflegen!
Baum 12: Apfelbaum rechts neben dem Bauwagen der Kita Hl. Schutzengel

Die Kinder und Mitarbeiter:innen der Katholischen Kindertageseinrichtung Hl. Schutzengel vom KiTa Zweckverband haben Baum zwölf, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, zu unserem 125jährigen Jubiläum gepflanzt. Der Baum steht direkt rechts neben dem Bauwagen der Naturerlebnisgruppe auf dem Kita-Gelände.
Baum 13: Eberesche im Klostergarten am Kloster Schuir

Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen unseres Übergangswohnheims im Kloster Schuir haben eine Eberesche, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, in den Klostergarten gepflanzt.
Baum 14: Zierapfel im Klostergarten am Kloster Schuir

Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen unseres Übergangswohnheims im Kloster Schuir haben einen Zierapfel, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, in den Klostergarten gepflanzt.
Baum 15: Zierapfel im Klostergarten am Kloster Schuir

Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen unseres Übergangswohnheims im Kloster Schuir haben einen Zierapfel, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, in den Klostergarten gepflanzt.
Baum 16: Apfelbaum auf der Insektenwiese der Kita St. Augustinus

Mitarbeiter:innen der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Augustinus vom KiTa Zweckverband Bistum Essen sowie die Kinder und deren Eltern haben e Baum 16, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, auf der Insektenwiese der Kita gepflanzt.
Baum 17: Apfelbaum auf der Insektenwiese der Kita St. Augustinus

Mitarbeiter:innen der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Augustinus vom KiTa Zweckverband Bistum Essen sowie die Kinder und deren Eltern haben Baum 16, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, auf der Insektenwiese der Kita gepflanzt.
Baum 18: Ginkgo am St. Josefshaus in Mintard

Das St. Josefshaus in Mülheim Mintard ist nun um einen Ginkgo-Baum, gespendet von Schley`s Blumenparadies Essen, reicher. Vielen Dank für's Mitmachen!
Baum 19: Apfelbaum am St. Josefshaus in Kettwig

Das Kinderheim St. Josefshaus in Kettwig ist nun um einen Apfelbaum, gespendet von Schley`s Blumenparadies Essen, reicher. Wir wünschen viel Freude mit den Äpfeln!
Baum 20: Apfelbaum am St. Josefshaus in Kettwig

Das Kinderheim St. Josefshaus in Kettwig ist nun um einen Apfelbaum, gespendet von Schley`s Blumenparadies Essen, reicher. Ein Eis vom Eiswagen gab's für alle fleißigen Helfer und Zuschauer!
Baum 21-25: Fünf Obstbäume neben dem Hotel Franz

Dr. Ann-Katrin Glüsing, Geschäftsführerin der Franz Sales Werkstätten, Ute Engelhardt, Geschäftsführerin der Franz Sales Wohnen und Heimstatt Engelbert sowie Vorstand Hubert Vornholt pflanzten fünf Apfel- und Birnbäume neben das Hotel Franz auf den Campus des Franz Sales Hauses. Wunderbar!
Baum 26-27: Zwei Ebereschen am Übergangswohnheim in der Grimbergstraße

Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen unseres Übergangswohnheims in der Grimbergstraße haben zwei Ebereschen, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, gepflanzt.
Baum 28: Eine Eberesche am Übergangswohnheim in der Karl-Meyer-Str.

Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen unseres Übergangswohnheims in der Karl-Meyer-Str. haben eine Eberesche, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, in den Garten gepflanzt.
Baum 29: Eine Eberesche an der Bergmannshütte

Eine Eberesche, gespendet von Schley's Blumenparadies und gepflanzt bei strahlendem Sonnenschein an der Bergmannshütte!
Baum 30-33: Vier Bäume auf dem Kirchhof von St. Mariä Himmelfahrt

Vier Bäume - zwei Ebereschen, ein Amberbaum und ein Weißdorn - haben auf dem Kirchhof von St. Mariä Himmelfahrt in Essen-Altendorf eine neue Heimat gefunden. Vielen Dank für's Mitmachen!
Baum 34: Birnenbaum an der KiTa St. Hedwig

Die Gemeinde St. Hedwig hat im Rahmen des Festgottesdienstes zum 90jährigen Bestehen einen Birnenbaum an der zur Gemeinde gehörenden KiTa gepflanzt. Wir gratulieren zum Jubiläum und freuen uns über einen weiteren gepflanzten Baum!
Baum 35 und 36: Zwei Esskastanien auf dem Gelände des Kamillushauses in Heidhausen

Auf dem Gelände des Kamillushauses in Heidhausen stehen nun zwei Esskastanien, gepflanzt von Hubert Brams, Geschäftsführer Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH und Dr. Wiebke Voigt, Chefärztin der Fachklinik Kamillushaus Heidhausen. Die dort ansässigen Ergotherapeuten bauten die schöne Bank zum Verweilen dazu.
Foto: Matthias Duschner, response
Baum 37, 38 und 39: Zwei Apfelbäume und ein Kirschbaum auf dem Gelände der FFC-Stiftung

Auf dem Gelände der FFC-Stiftung stehen jetzt zwei Apfelbäume und ein Kirschbaum, deren Früchte im Herbst von Mitarbeiter:innen und Bewohern:innen gemeinsam geerntet werden.
Baum 40: Ein Birnenbaum im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, den Birnenbaum in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 41: Ein Birnenbaum im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, den Birnenbaum in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 42: Ein Birnenbaum im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, den Birnenbaum in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 43: Ein Birnenbaum im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, den Birnenbaum in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 44: Eine Winterlinde im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, die Winterlinde in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 45: Ein Feldahorn im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, den Feldahorn in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 46: Ein Feldahorn im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, den Feldahorn in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 47: Ein Feldahorn im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, den Feldahorn in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 48: Eine Säulen-Zitterpappel im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, die Säulen-Zitterpappel in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 49: Eine Japanische Kirsche im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, die Japanische Kirsche in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 50: Eine Zierkirsche im Garten der Tagesgruppe MehrFamilienHaus

Die Tagesgruppe MehrFamilienHaus der Caritas SkF Essen / cse ist jetzt um einen Zierapfel reicher und hat damit den 50. Baum unserer Baumpflanzaktion zum 125jährigen Jubiläum gepflanzt! Das Projekt wurde akribisch vorbereitet, indem die Eigenheiten der Zierkirsche recherchiert und, für alle gut lesbar aufbereitet, in den Räumlichkeiten der Tagesgruppe aufgehängt wurden. Danke für's Mitmachen, wir freuen uns!
Baum 1: Eberesche in der Beethovenstraße

125 Bäume pflanzt der Caritasverband für die Stadt Essen e.V. anlässlich des 125-jährigen Jubiläums. Auf dem Gelände des Verbandes in der Beethovenstraße 15 setzte Caritasdirektor Björn Enno Hermans, gemeinsam mit Vertretern der korporativen Mitglieder sowie Kindern des Familienzentrums Hoppetosse, jetzt den ersten Baum, gespendet von Schley’s Blumenparadies Essen.
Baum 2: Amberbaum in der Kita Katthult

Der zweite Baum ist gepflanzt in der Kita Katthult, einer Einrichtung der Caritas SkF Essen / cse. Unter dem Amberbaum, gespendet von Schley’s Blumenparadies Essen, steht schon eine Bank für ein gemütliches Plätzchen für Mitarbeiter:innen und Kinder. Die freuen sich jetzt auf bunte Blätter im Herbst.
Baum 3: Japanische Kirsche in der Kita Katthult

Baum 3 ist eine Japanische Kirsche, gespendet von Schley’s Blumenparadies Essen, die jetzt direkt neben dem Schaukasten an der Kita Katthult der Caritas SkF Essen gGmbH steht. Sie bringt hoffentlich eine wunderschöne Frühlingsblüte!
Baum 4: Apfelbaum im Flexteam-Garten in der Marienstrasse

Ein Apfelbaum, gespendet von Schley’s Blumenparadies Essen, trägt hoffentlich schon bald seine Früchte! Wir wünschen dem FlexTeam Steele schon jetzt einen guten Appetit!
Baum 5: Apfelbaum im Flexteam-Garten in der Marienstrasse

Ein Apfelbaum, gespendet von Schley’s Blumenparadies Essen, trägt hoffentlich schon bald seine Früchte! Wir wünschen dem FlexTeam Steele schon jetzt einen guten Appetit!
Baum 6: Apfelbaum auf dem Klosterberghof

Ein Apfelbaum, gepflanzt bei strahlendem Sonnenschein auf dem Klosterberghof! Und eingeschlämmt unter anderem von Dr. Ann-Kathrin Glüsing, Geschäftsführerin des Franz Sales Hauses (FSH). Das FSH betreibt den Klosterberghof in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V..
Baum 7: Apfelbaum auf dem Klosterberghof

Ein Apfelbaum, gepflanzt bei strahlendem Sonnenschein auf dem Klosterberghof. Peter Janssen, Diözesanjugendreferent Malteser Jugend, spielte passend zum Anlass “Eine Handvoll Erde” auf der GItarre. Ein wunderschönes Pflanzfest!
Baum 8: Apfelbaum auf dem Klosterberghof

Ein Apfelbaum, gepflanzt bei strahlendem Sonnenschein auf dem Klosterberghof! Und: Er trägt bereits die allerersten Äpfel!
Baum 9: Apfelbaum auf dem Gelände der Kita St. Suitbert

Die Kinder und Mitarbeiter:innen der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Suitbert vom KiTa Zweckverband Bistum Essen haben im Rahmen der Kinderrechte-Projektwoche Baum neun, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, auf dem Kita-Gelände gepflanzt. Britta Malzer, Einrichtungsleitung, und Petra Struck, Gebietsleitung Beim KiTa Zweckverband, freuten sich mit den Kids über den Apfelbaum.
Baum 10: Apfelbaum auf dem Gelände der Kita St. Suitbert

Die Kinder und Mitarbeiter:innen der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Suitbert vom KiTa Zweckverband Bistum Essen haben im Rahmen der Kinderrechte-Projektwoche Baum zehn, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, auf dem Kita-Gelände gepflanzt - und ihn ordnungsgemäß eingeschlämmt!
Baum 11: Apfelbaum links neben dem Bauwagen der Kita Hl. Schutzengel

Die Kinder und Mitarbeiter:innen der Katholischen Kindertageseinrichtung Hl. Schutzengel vom KiTa Zweckverband haben Baum elf, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, zu unserem 125jährigen Jubiläum gepflanzt. Der Baum steht direkt links neben dem Bauwagen der Naturerlebnisgruppe auf dem Kita-Gelände. Die Kinder freuen sich darauf, das Bäumchen wachsen zu sehen und es zu pflegen!
Baum 12: Apfelbaum rechts neben dem Bauwagen der Kita Hl. Schutzengel

Die Kinder und Mitarbeiter:innen der Katholischen Kindertageseinrichtung Hl. Schutzengel vom KiTa Zweckverband haben Baum zwölf, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, zu unserem 125jährigen Jubiläum gepflanzt. Der Baum steht direkt rechts neben dem Bauwagen der Naturerlebnisgruppe auf dem Kita-Gelände.
Baum 13: Eberesche im Klostergarten am Kloster Schuir

Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen unseres Übergangswohnheims im Kloster Schuir haben eine Eberesche, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, in den Klostergarten gepflanzt.
Baum 14: Zierapfel im Klostergarten am Kloster Schuir

Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen unseres Übergangswohnheims im Kloster Schuir haben einen Zierapfel, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, in den Klostergarten gepflanzt.
Baum 15: Zierapfel im Klostergarten am Kloster Schuir

Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen unseres Übergangswohnheims im Kloster Schuir haben einen Zierapfel, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, in den Klostergarten gepflanzt.
Baum 16: Apfelbaum auf der Insektenwiese der Kita St. Augustinus

Mitarbeiter:innen der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Augustinus vom KiTa Zweckverband Bistum Essen sowie die Kinder und deren Eltern haben e Baum 16, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, auf der Insektenwiese der Kita gepflanzt.
Baum 17: Apfelbaum auf der Insektenwiese der Kita St. Augustinus

Mitarbeiter:innen der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Augustinus vom KiTa Zweckverband Bistum Essen sowie die Kinder und deren Eltern haben Baum 16, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, auf der Insektenwiese der Kita gepflanzt.
Baum 18: Ginkgo am St. Josefshaus in Mintard

Das St. Josefshaus in Mülheim Mintard ist nun um einen Ginkgo-Baum, gespendet von Schley`s Blumenparadies Essen, reicher. Vielen Dank für's Mitmachen!
Baum 19: Apfelbaum am St. Josefshaus in Kettwig

Das Kinderheim St. Josefshaus in Kettwig ist nun um einen Apfelbaum, gespendet von Schley`s Blumenparadies Essen, reicher. Wir wünschen viel Freude mit den Äpfeln!
Baum 20: Apfelbaum am St. Josefshaus in Kettwig

Das Kinderheim St. Josefshaus in Kettwig ist nun um einen Apfelbaum, gespendet von Schley`s Blumenparadies Essen, reicher. Ein Eis vom Eiswagen gab's für alle fleißigen Helfer und Zuschauer!
Baum 21-25: Fünf Obstbäume neben dem Hotel Franz

Dr. Ann-Katrin Glüsing, Geschäftsführerin der Franz Sales Werkstätten, Ute Engelhardt, Geschäftsführerin der Franz Sales Wohnen und Heimstatt Engelbert sowie Vorstand Hubert Vornholt pflanzten fünf Apfel- und Birnbäume neben das Hotel Franz auf den Campus des Franz Sales Hauses. Wunderbar!
Baum 26-27: Zwei Ebereschen am Übergangswohnheim in der Grimbergstraße

Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen unseres Übergangswohnheims in der Grimbergstraße haben zwei Ebereschen, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, gepflanzt.
Baum 28: Eine Eberesche am Übergangswohnheim in der Karl-Meyer-Str.

Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen unseres Übergangswohnheims in der Karl-Meyer-Str. haben eine Eberesche, gespendet von Schley's Blumenparadies Essen, in den Garten gepflanzt.
Baum 29: Eine Eberesche an der Bergmannshütte

Eine Eberesche, gespendet von Schley's Blumenparadies und gepflanzt bei strahlendem Sonnenschein an der Bergmannshütte!
Baum 30-33: Vier Bäume auf dem Kirchhof von St. Mariä Himmelfahrt

Vier Bäume - zwei Ebereschen, ein Amberbaum und ein Weißdorn - haben auf dem Kirchhof von St. Mariä Himmelfahrt in Essen-Altendorf eine neue Heimat gefunden. Vielen Dank für's Mitmachen!
Baum 34: Birnenbaum an der KiTa St. Hedwig

Die Gemeinde St. Hedwig hat im Rahmen des Festgottesdienstes zum 90jährigen Bestehen einen Birnenbaum an der zur Gemeinde gehörenden KiTa gepflanzt. Wir gratulieren zum Jubiläum und freuen uns über einen weiteren gepflanzten Baum!
Baum 35 und 36: Zwei Esskastanien auf dem Gelände des Kamillushauses in Heidhausen

Auf dem Gelände des Kamillushauses in Heidhausen stehen nun zwei Esskastanien, gepflanzt von Hubert Brams, Geschäftsführer Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH und Dr. Wiebke Voigt, Chefärztin der Fachklinik Kamillushaus Heidhausen. Die dort ansässigen Ergotherapeuten bauten die schöne Bank zum Verweilen dazu.
Foto: Matthias Duschner, response
Baum 37, 38 und 39: Zwei Apfelbäume und ein Kirschbaum auf dem Gelände der FFC-Stiftung

Auf dem Gelände der FFC-Stiftung stehen jetzt zwei Apfelbäume und ein Kirschbaum, deren Früchte im Herbst von Mitarbeiter:innen und Bewohern:innen gemeinsam geerntet werden.
Baum 40: Ein Birnenbaum im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, den Birnenbaum in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 41: Ein Birnenbaum im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, den Birnenbaum in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 42: Ein Birnenbaum im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, den Birnenbaum in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 43: Ein Birnenbaum im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, den Birnenbaum in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 44: Eine Winterlinde im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, die Winterlinde in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 45: Ein Feldahorn im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, den Feldahorn in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 46: Ein Feldahorn im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, den Feldahorn in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 47: Ein Feldahorn im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, den Feldahorn in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 48: Eine Säulen-Zitterpappel im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, die Säulen-Zitterpappel in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 49: Eine Japanische Kirsche im „Grünen Pausenraum“ der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Die Auszubildenden der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen pflanzten, zusammen mit dem Leitungsteam der Schule, den Mitarbeiter:innen von Hetfeld & Coesfeld und Eins zu Eins, die Japanische Kirsche in den neu entstehenden „Grünen Pausenraum“. Mit der Pflanzung wurde die finale Phase im Bau der neuen Pausenoase eingeleitet, bevor im Frühling die Einweihung zwischen den dann hoffentlich blühenden Bäumen stattfindet.
Baum 50: Eine Zierkirsche im Garten der Tagesgruppe MehrFamilienHaus

Die Tagesgruppe MehrFamilienHaus der Caritas SkF Essen / cse ist jetzt um einen Zierapfel reicher und hat damit den 50. Baum unserer Baumpflanzaktion zum 125jährigen Jubiläum gepflanzt! Das Projekt wurde akribisch vorbereitet, indem die Eigenheiten der Zierkirsche recherchiert und, für alle gut lesbar aufbereitet, in den Räumlichkeiten der Tagesgruppe aufgehängt wurden. Danke für's Mitmachen, wir freuen uns!
Baum 51: Ein Amberbaum für die Gemeinde St. Joseph in Horst

Die Gemeinde St. Joseph in Horst hat einen Amberbaum und damit den 51. Baum unserer Baumpflanzaktion zum 125jährigen Jubiläum direkt am Gotteshaus gepflanzt! Es geht voran, wir freuen uns!
Baum 52: Säulenhainbuche auf dem Friedhof St. Nikolaus in Stoppenberg

Auf dem Friedhof St. Nikolaus in Stoppenberg steht der 52. Baum. Im Rahmen der Pflanzandacht haben die Teilnehmer:innen ihre Hoffnungen und Wünsche für die Zukunft, für sich, für die Welt, für die Pfarrei und für den Baum auf einen kleinen Zettel geschrieben. Die Zettel wurden dann in das Pflanzloch gegeben. Die Hoffnungen sollen so symbolisch mit dem Baum zusammen wachsen, gedeihen und Früchte tragen.
Baum 53: Eine Eberesche im Herzen der Stadt

Im Herzen der Stadt, in der Pfarrei St. Gertrud Essen, steht die Eberesche und darf nun ihre Zweige ausbreiten. Kinder und Familien vom FlizMobil, Gäste des Tagesaufenthaltes an St. Gertrud, Vertreter:innen der Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V. in St. Gertrud, Pfarrer Dr. Michael Dörnemann, Pastoralreferent Michael Diek, unsere Vorstandsreferentin Dana Erl und Referentin Caritas und Pastoral, Julia Kumpmann, sowie viele weitere Gäste waren dabei und stärkten sich nach erfolgreicher Pflanzung mit einem Eis vom Eiscafé Nico-Eiswagen.
Baum 54 und 55: Zwei Zierkirschen vor der Kirche St. Laurentius

Vor der Kirche gegenüber des Pfarrheimes haben die beiden Zierkirschen durch Gemeindemitglieder von St. Laurentius in Steele ihren Platz gefunden. Die Kinder hatten eine Menge Spaß bei der Matschaktion und und wurden im Nachhinein mit einer Kugel Eis von Nicos Eiswagen belohnt. Am Palmsonntag segnete der Pfarrer die beiden Bäume.
Baum 56: Eine Eberesche für St. Mariä Empfängnis

Auf der Wiese hinter der Kirche St. Mariä Empfängnis haben Familien und Messdiener*innen Baum 56, eine Eberesche, gepflanzt und gleichzeitig eine Blumenwiese angelegt. Mit viel Spaß und Freude wurde gegraben. Spannend war es für die jüngsten Helfer*innen die vielen Regenwürmer zu entdecken. Analog zum Caritas-Jubiläum hat auch die Gemeinde im vergangen Jahr das 125 jährige Jubiläum feiern können!
Baum 57 bis 59: Äpfel, Pflaumen und Süßkirschen für die Stiftung St. Ludgeri

Vor der Tagespflege der Stiftung St. Ludgeri in der Probsteistraße steht nun ein Apfelbäumchen, gepflanzt von den Gästen. Eine Süßkirsche und eine Pflaume zieren die Stiftung in der Brückstraße. Für alle fleißigen Helfer gab es im Anschluss ein Eis vom Eiswagen. Wir danken für's Mitmachen!
Baum 60: Eine Pyramidenhainbuche am Jugendheim St. Johann

Ein schönes Fest hat die Gemeinde St. Johann rund um das Pflanzen der Pyramidenhainbuche gefeiert. Mit wunderschönen Wünschen bestückt wurde der Baum am Jugendheim aufgestellt.
Baum 61 - 65: Ebereschen für das Papst Leo Haus

Fünf Ebereschen haben auf dem Gelände des Papst Leo Hauses der Nikolaus Groß Stiftung ein neues Zuhause gefunden.
Baum 66 - 67: Zwei Apfelbäume für St. Anna

Am Haus St. Anna der Nikolaus Groß Stiftung stehen jetzt zwei kleine Apfelbäume.
Baum 68- 69: Quitten und Kirschen für St. Maria Immaculata

Am Haus Maria Immaculata der Nikolaus Groß Stiftung wurden nun ein Quitten- und ein Sauerkirschbaum gepflanzt. Wir wünschen eine gute Ernte!
Baum 70: Eine Zierkirsche für das Haus Fürstenberg

Den Garten der Demenz-WG im Haus Fürstenberg der Katholischen Pflegehilfe ziert jetzt eine Zierkirsche! Wir wünschen viel Freude damit!